Mittwoch, 7. Januar 2015

Das freut mich

Vor drei Jahren hatte ich eine Ringelnatter im Garten.

Schön, nun ist sie das Tier des Jahres:

Ringelnatter ist das Tier des Jahres (Artikel enthält Bildergalerie)

Ringelnatter ist das Tier des Jahres

Die Schlange kommt praktisch in der ganzen Schweiz vor. 
Mit der Wahl sollen auch ihre Lebensräume erhalten bleiben.

Wir alle haben eine Messie-Ader

«Traurige Leute mit Hortungswahn»

Philipp Blom hat ein Buch übers Sammeln geschrieben. Der Historiker erklärt, warum Senioren Rahmdeckelchen aufbewahren – und was den Sammler vom Messie unterscheidet.

In der Schweiz sammeln viele Pensionäre Rahmdeckelchen. Warum tun sie das?
Es gibt eine einfache Erklärung: Diese Pensionäre haben eine Leidenschaft entwickelt, die sie einfach pflegen können und über die sie leicht mit andern Menschen in Kontakt treten können. Es gibt aber auch eine komplexere Sichtweise: Das Rahmdeckelchensammeln gleicht dem Sammeln von Reliquien.
Wie das?
Gesammelte Objekte entwickeln eine Präsenz, die weit über ihren konkreten Nutzwert hinausgeht. Bei Rahmdeckelchen dürfte es eine nostalgische Präsenz sein. Die aufgedruckten Landschaften erinnern an eine alte, vergangene, noch heile Schweiz. Der Sammler versucht, im Chaos der Welt ein bisschen Ordnung zu schaffen.
Welche Motive können Sammler ansonsten haben?
Das Motiv der Eroberung. Casanova brauchte diese Masse an Frauen ja nicht, um ein aufregendes Sexleben führen zu können. Dafür hätte er sich besser über einen längeren Zeitraum hinweg einer Mätresse gewidmet. Er brauchte aber sehr wohl die stete Bestätigung der erfolgreichen Eroberung. Und dann gibt es noch jene, die nach Besitz gieren. Diese Sammler müssen ihre Sammelstücke nicht in Sichtweite haben wie die Rahmdeckelchen-Sammler, sondern verfrachten sie in Keller und Lagerhallen. Solange sie wissen, dass ihre Sammlung dort sicher ist und niemand anderes Zugriff hat, sind sie zufrieden.
Wann wird der Sammler zum Messie?
Sammler und Messies haben nichts miteinander zu tun. Der Sammler legt Wert auf eine symbolische Ordnung – es ist die gezielte Auswahl, die eine Anhäufung von Barbiepuppen erst zu einer Sammlung macht. Er schafft sich seine eigene, vollumfänglich kontrollierte Welt. Es handelt sich um eine pharaonische Denkfigur: Man baut etwas auf, was die eigene Existenz überdauern soll. Messies hingegen mit ihrem chaotischen Hortungswahn interessieren mich nicht. Das sind bloss traurige Leute.
Wie ergehts dem Sammler, der seine Kollektion endlich komplettiert hat?
Häufig verkaufen sie die Sammlung dann sofort und beginnen was Neues. Komplette Sammlungen gibts übrigens erst seit der industriellen Revolution – seit es das Prinzip der Serie gibt.
In welchem Verhältnis stehen Sammelleidenschaft und moderne Naturwissenschaft?
In der Renaissance gab es die ersten säkularen Sammlungen, von Zeichnungen, Steinen, Pflanzen. In ein paar wenigen Jahrzehnten legten zumal italienische Sammler erstaunlicherweise Hunderte solcher Kollektionen an; sie bildeten das Fundament der modernen Naturwissenschaft. Hinzu kamen die Sammelobjekte aus neu erschlossenen, exotischen Gegenden: Nüsse, Gürteltiere, sogenannte Drachen. Das waren Dinge, zu denen die Bibel nichts zu sagen hat. Wer sie sammelte, destabilisierte – ob er das nun wollte oder nicht – die christliche Ordnung. Die Sammlungen bestärkten die Ansicht, dass sich die Welt nur aus sich selber heraus erklären liess.
(Tagesanzeiger.ch/Newsnet)
( Philipp Blom: Sammelwunder, Sammelwahn. Szenen aus der
 Geschichte einer Leidenschaft. München 2014. 49.90 Franken, 416 Seiten.

Ein Fest für Messies
Die Vereinigung Lessmess organisiert heute in Wallisellen eine Feier. Dabei sein wird auch eine Frau, die lange gar nicht gemerkt hat, dass sie ein Messie ist. Mehr...



Ich habe auch bei mir festgestellt, dass ich auch grosse Mühe habe mit dem Entsorgen alter Dokumente.
Der einleuchtende Gedanke der VEREINFACHUNG durch "das sich ENTLASTEN" aber auch dank des sanften Drucks meiner Frau Hildegard (Sie bestellt jedes halbe Jahr eine Mulde, die auf dem Garageplatz wartet, gefüllt zu werden - mit all jenen Dingen, von denen man sich nicht lösen will) - beides hat mit beigetragen, dass ich heute noch nicht zu den krankhaften Messies zähle. Das Entlasten macht stets ein gutes Gefühl. Es erleichtert das Leben und vereinfacht das Arbeiten.
Ich differenziere bei mir ebenfalls zwischen Sammeln und Horten. Die Sammelwut kann ich im Netz mit rhetorik.ch ausleben.