Sonntag, 24. November 2013

Abstimmungssonntag 3xNEIN

Die Stimmberechtigen wollen statt staatliche Eingriffe eine Sozialpartnerschaft


Die Unterstützung der Eltern, die Ihre Kinder selbst betreuen, kostet zu viel

Kein weiteres Abzocken der Autofahrer


KOMMENTAR:

Drei Mal NEIN!


- Die 1:12 INITIATIVE wurde als linke Initiative abgelehnt. Sie konnte nicht von der Antiabzockerinitiative profitieren. Vor allem wurde der Eingriff des Staates in die Verhandlungen der Sozialpartner abgelehnt.

Bei der FAMILIENINITIATIVE löste der Schock der ersten Umfrage bei den Gegnern einen Schock aus.
Es gelang die Steuerausfälle ins Zentrum der Argumentation zu rücken. Die bestehende Ungerechtigkeit der Unterstützung wurde nicht mehr diskutiert. Dann wurde befürchtet, dass durch die Unterstützung jener Familien die Kinder selbst betreuen, der Vereinbarkeit von Beruf und Kindern schaden. Durch das starke Engagement der CVP Basis gegen die SVP Initiative kam es letztlich am Sonntag zum eindeutigen
NEIN.

Bei der AUTOBAHNVIGNETTE war das NEIN für mich voraussehbar. Nicht nur deshalb, weil Grün und Autoverbände zusammen arbeiteten. Die Verkehrsministerin hat nicht nur mit ihrer Drohung (Wenn nicht JA gesagt werde, schlage das Benzin um 9 Rappen auf) der Vorlage einen Bärendienst erwiesen. Stimmberechtigten reagieren bei Drohungen widerspenstisch.
In der Arena kam dann noch eine fachliche Wissenslücke bei der Verkehrsministerin an den Tag. Doris Leuthard behauptete, die Lastwagen hätten auch eine Vignette. 
Vielleicht wäre eine moderate Erhöhung angenommen worden.
Aber der krasse Aufschlag von 40 auf 100 Fr. wurde von der Mehrheit nicht akzeptiert.

Vorlesungen effizient nutzen

Kompass durch den Vorlesungsdschungel
 

Bei Vorlesungen bestreitet der Dozent in der Regel die Veranstaltung allein.
Es lohnt sich deshalb von Anfang weg seine Ansichten heraus zu schälen und die Schwerpunkte der Vorlesung zu gewichten
.

Falls später die Leistungsprüfung in Form eines Essays stattfindet, ist es wichtig sich tiefgründiger mit der Materie zu befassen.


Schälen Sie das Wesentliche heraus!

Es lohnt sich herauszufinden, was der Dozent genau sagen will.

Ueberblick-Vorlesung können auch hilfreich sein, Vorlesungen effizienter zu nutzen


Während der Vorlesung würde ich mir ständig Gedanken machen, was prüfungsrelevant ist d.h. Über mögliche Prüfungsinhalte.

Schon VOR DER VORLESUNG muss ich mir einen Ueberblick schaffen.


Es gilt schon vorab - schwierige Stellen zu erkennen.

Der Kontext kann vorgängig recherchiert werden.

Vor einer Vorlesung würde ich immer die Notizen der letzten Vorlesung überfliegen und rekapitulieren.

WAEHREND DER VORLESUNG hat die Präsenz, die Konzentration, das Notieren, Zeichnen, Anstreichen mit Leuchtstiften, Ergänzen, die Randnotizen eine zentrale Bedeutung

Fassen Sie zusammen- knapp aber präzis. Auf Abkürzungen und Schlagworte achten!

Man muss auch abwarten können. Vieles klärt sich im Laufe der Vorlesung.

Auch das Zuhören hat Priorität.

Wir müssen Schwerpunkte erkennen. Beispiele sind oft prüfungsrelevant.


NACH DER VORLESUNG gilt es:

Zwischentitel zu setzen.

Suche zu jeden Schwerpunkt ein BEISPIEL. Abstraktes muss verBILDlicht werden.

Fass das Gelernte in drei Sätzen zusammen.

Gute Notizen sind die halbe Miete der Lernvorbereitung
Gewichte die Schwerpunkte mit Farben.


VOR DER PRUEFUNG

Diskutieren Sie den Stoff mit Kollegen.


Gibt den Stoff mit eigenen Worten wieder (Lernkontrolle).
Vergleiche die Notizen mit dem Lernpartner.


Verknüpfe das Wissen (Mindmap)


Mindmap Beispiele Öffentlichkeitsarbeit

Sich nicht in Details verlieren!


Konzentrieren Sie sich auf die wichtigen Fragen!


LINKS:

Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat
11. Okt. 2013 ... Das sich besser konzentrieren Können ist im Grunde genommen angewandtes. Erfolgsmanagement. Es ist erstaunlich, dass Eltern und Lehrer ...
www.rhetorik.ch/Aktuell/13/10_11/sn.pdf
6. Aug. 2012 ... Bei kreativer Arbeit kann es sich lohnen, sich auf eine Quelle zu konzentrieren um so vertiefter arbeiten zu könenn. Es ist nicht ungewöhnlich, ...
www.rhetorik.ch/Aktuell/12/08_06/

1. Juni 2007 ... Nach jeder Unterbrechung müssen wir uns neu eindenken und neu einarbeiten. Dies kostet Energie und Zeit. Bei wichtigen oder komplizierten ...
www.rhetorik.ch/Saegeblatteffekt/Saegeblatteffekt.html
3. März 2002 ... Wer wünscht nicht, Zeit zu sparen, um effizienter arbeiten zu können? Der Tag hat für viele zu wenig Stunden. Es gibt eine Fülle von Büchern ...
www.rhetorik.ch/Zeitmanagement/Zeitmanagement.html