Körpersprache - Gesten
Lesenswert aus SPIEGEL:
Kommunikationshilfe
Orang-Utans nutzen gezielte Gesten
London - Reden mit Händen und Füßen, manch einer kennt das aus dem Urlaub. Wer in fremden Ländern mit lautem Gackern ein Frühstücksei bestellt, mag sich vielleicht lächerlich vorkommen - doch die Chancen, das Gewünschte zu erhalten stehen recht gut. Bisher galten Gesten-Kommunikation und Pantomime allerdings als eher menschliche Eigenschaften - auch wenn bereits Gorillas und Schimpansen in Gefangenschaft beim Lernen von Gesten beobachtet wurden. Auch Bonobos schütteln manchmal mit dem Kopf, wenn sie "Nein" meinen
Nun hat eine kanadische Forscherin herausgefunden, dass auch Tiere in der Wildnis Gesten und pantomimische Darstellungen nutzen - und zwar sowohl für die Kommunikation untereinander als auch mit Menschen. Anne Russon vom Glendon College in Toronto hatte Berichte und Aufzeichnungen der vergangenen 20 Jahre über das Verhalten wieder ausgewilderter Orang-Utans in Indonesien und Borneo ausgewertet. Im Fachmagazin "Biology Letters" berichtet sie über die Ergebnisse.
Russon fand heraus, dass die Tiere Wünsche und Forderungen durchaus mit Gebärden verdeutlichen können, zum Teil sogar mit erstaunlich komplexen. In den meisten der 18 beobachteten Fälle verstärkten die Orang-Utans mit ihren Gesten eine Aufforderung - normalerweise, wenn der erste Versuch nicht erfolgreich war. Manchmal diente die Pantomime aber auch zur Täuschung. Einige Tiere taten zum Beispiel so, als ob sie verletzt wären, um Hilfe zu bekommen - und machten sich dann plötzlich über einen Leckerbissen her.
Die Beobachtungen zeigen aus Sicht der Wissenschaftlerin, dass Orang-Utans ihre Körpersprache bewusst verändern und als Medium für ihre Kommunikation einsetzen. Die komplexe, zielgerichtete Geste sei ein wichtiger Vorläufer der abstrakten Kommunikation - und von der Sprache nicht mehr weit entfernt. Die Gebärdenspiele ermöglichten Ausdrucksweisen, die in ihrer Funktion einzelnen Sätzen der Sprache entsprechen. "Sowohl beim Menschen als auch beim Affen sind Pantomimen eine Erklärungshilfe und keine eigene Nachricht", erklärte die Biologin.

Setzen Körpersprache bewusst ein: Orang-Utans
LINKS
Körpersprache
Beobachtungsübung zur Körpersprache. von Marcus Knill. Trainieren Sie ihre Wahrnehmungsfähigkeit mit folgender Beobachtungsübbung: ... www.rhetorik.ch/Koerpersprache/Beobachtung.html -Cached rhetorik.ch aktuell: Körpersprache und Bundesrat
19. Dez. 2007 ... Aktuell Artikel · Artikel Inhaltsverzeichnis, Suche in Rhetorik.ch: www.rhetorik.ch aktuell: (19. Dez, 2007). Körpersprache und Bundesrat ... www.rhetorik.ch/Aktuell/07/12_19/index.html - Cached
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen