Mittwoch, 2. November 2011

In Büchern zitiert (Fortsetzung):


  1. books.google.chChristian Schertz, Thomas Schuler - 2007 - 256 Seiten - Vorschau
    Deshalb versuchen Medienberater wie Marcus Knill den Klienten klarzumachen: Entscheidend ist, dass man im ersten ... Knill lebt und arbeitet eine knappe Autostunde von Zürich entfernt. Er berät vermehrt Politiker, Manager, ...
    Zu meiner Bibliothek hinzufügen
  2. books.google.chChristina Bartz - 2007 - 275 Seiten - Vorschau
    4 Vgl. Dieter Prokop: Medien-Macht und Massen-Wirkung. Ein geschichtlicher Überblick, Freiburg i.Br.: Rombach 1995. 5 Marcus Knill: Massenmedien – Medien für die Massen: http://www.rhetorik. ch/-Massen/Massen.html vom 25. ...
    Zu meiner Bibliothek hinzufügen
  3. books.google.chSascha Langner - 2009 - 254 Seiten - Vorschau
    ... von Marcus Knill, Schaffhauser Nachrichten, 8.2.2003, S. 15 „Gerüchte - Das älteste Massenmedium der Welt" von Jean-Noel Kapferer, Berlin, 1996, ISBN: 33780 1007X „A Brief History of the 'Fake Movie Website' Marketing Tactic", ...
    Mehr Ausgaben Zu meiner Bibliothek hinzufügen
  4. books.google.chHeike Mayer - 2007 - 241 Seiten - Vorschau
    München 1995. 25 Peter Goldberg: Bismarck und seine Gegner. Düsseldorf 1998. S. 178f. 26 Vgl. Marcus Knill: Blackout - Überwindungstechniken. http://www.rhetorik.ch/Blackout/Blackout. html 27 Bernstein, Kunst der Präsentation, ...
    Mehr Ausgaben Zu meiner Bibliothek hinzufügen
  5. books.google.chRenate Tewes - 2010 - 131 Seiten - Vorschau
    ... jedermann.html [59] http://www.pkv.de/publikationen/pkv_publik/archiv/pkv_publik_nr_6_2008/ pkv_pflegeberatung/ [60] http://www.rhetorik.ch/Killer/Killer.html Kommunikationsberater Marcus Knill über Killerphrasen [61] ...
    Zu meiner Bibliothek hinzufügen
  6. books.google.chSabrina Delies - 2009 - 28 Seiten - Vorschau
    Marcus Knill, einer der führenden Schweizer Experten im Bereich Medienmethodik, bezeichnet die Schlagfertigkeit „als eine Fähigkeit, zurückzuschlagen, ohne erschlagen zu sein oder zusätzlich geschlagen zu werden“. ...
    Zu meiner Bibliothek hinzufügen
  7. books.google.chElke Nürnberger - Vorschau
    Der renommierte Schweizer Kommunikationstrainer Marcus Knill formuliert es so: „Bei der Schlagfertigkeit liegt das Hauptgewicht weder auf dem ‚Schlagen' noch auf dem ‚Fertigmachen'. Schlagfertigkeit ist ein Fechten mit Gedanken, ...
    Mehr Ausgaben Zu meiner Bibliothek hinzufügen



Halloween ade


Zoom

Halloween stammt von den britischen Inseln. Im 19. Jahrhundert durch die irischen Einwanderungswellen an die amerikanische Ostküste gebracht, entwickelte es sich höchst dynamisch und erfuhr vielfältige Umformungen und kehrte als amerikanischer Brauch nach Europa zurück.

Die Ursprünge von Halloween sollen auf das heidnisch-keltische Fest Samhain zurückreichen, das am 1. November gefeiert wurde. Samhain ist das keltische Neujahrsfest, markierte den Beginn des Winters und stellte auch eine Art Erntefest dar.

ERMUTIGEN - Das war das Schlüsselwort der letzten Veranstaltungen


MUT (China/Japan)







Wer öffentlich Auftreten muss, ängstigt sich zwangsläufig vor dem Misserfolg. Wir konnten mit Demonstrationen und Beispielen zeigen, dass wir nur durch aktives TUN und durch Erfolgserlebnisse ermutigt werden können, um über den eigenen Schatten zu springen.


Zur Thematik: "Frei reden und überzeugend auftreten"


Die Rhetorik Night - Ein Feuerwerk rhetorischer Tipps. Kurz, kompakt, auf den Punkt.  Abendseminar  von 18.30h bis 22.30h.


Auch wer von berufswegen gewohnt ist, öffentlich aufzutreten, wird in neuen oder ungewohnten Situationen von einer diffusen Schwellenangst befallen. Das ist normal. Ein Sekundarlehrer, der an einer Gemeindeversammlung neben mir sass, wollte etwas sagen, blieb aber sitzen. Er hätte etwas Wichtiges fragen wollen. Ich wollte von ihm wissen, warum er sich nicht zu Wort gemeldet habe. "Vor so vielen Leuten bin ich mir nicht gewohnt zu reden. Schau nur die vielen Augen im Saal!" antwortete er mir.
Die vorhandenen Schwellenängste können wir  überwinden lernen. Aber wie? Es geht leider nicht mit trockener Theorie,  mit Lesen oder indem wir uns die Ratschläge eines Rhetorikexperten  anhören.  Nur durch das TUN,TUN,TUN (TTT) lernen wir neue Situationen meistern. Im Grunde genommen verfügen  Lehrpersonen bereits über viel theoretisches Wissen. Doch mangelt es bei ungewohnten Auftritten meist lediglich  an der Praxis oder am Mut, sich schrittweise neuen schwierigeren Situationen auszusetzen.  Wenn wir beispielsweise als Nichtschwimmer Literatur über das Schwimmen lesen, können wir auch noch nicht automatisch schwimmen. Nur wenn wir uns jedoch ans Wasser gewöhnen und das theoretische Wissen praktisch anwenden, lernen wir schwimmen. Ich möchte Ihnen in der nächsten Woche trotz dieser Erkenntnis zeigen und bewusst machen, wie Sie auch in schwierigeren Situationen überzeugen können und wie Sie anspruchsvolle Kommunikationsprozesse vereinfachen können.

FAZIT:



- Es lohnt sich, schrittweise den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen


- Das Training mit Spiegeltechniken (fachgerechtes Videofeedback, mit einem Tonbandgerät, einem Hofnarren oder einem erfahrenen Coach) beschleunigt den Lernerfolg.


- Nutzen wir jede Gelegenheit, uns in ungewohnten Situationen einzubringen z.B. indem wir  eine Frage  stellen oder an einer Versammmlung nur eine ergänzende Bemerkung  machen


- Ein individuelles, professionelles, kurzes Coaching (von zwei Stunden) im Simulator macht uns schon bewusst, wie wir weiter selbstständig an uns weiterarbeiten können. Eine Trainingseinheit bei K+K lohnt sich - dank maximalem Ertrag mit wenig Aufwand (Hilfe zur Selbsthilfe).


- Sie werden bei uns befähigt, die erworbenen Erkenntnisse konkret umzusetzen, so dass die Alltagskommunikationsprozesse enorm vereinfacht werden können. 

- Verzichten Sie auf rezeptorientierte oder theaterzentrierte Coachings. Es gibt viele erfahrene, gut ausgebildete Trainer.
Wir können Ihnen Profis vermitteln

- Informieren Sie sich, wie gearbeitet wird. Ich würde mich bei einem Teilnehmer erkundigen, ob die Weiterbildung tatsächlich auch nachhaltig war.



Nur MUT - Viel Erfolg!








Die Schattenseiten der Windräder


Nachdem weltweit auf Windenergie gesetzt wird, dürfen die Nachteile der Windräder nicht ausgeklammert werden.


Es gibt bei den Windrädern nicht nur Probleme mit der Störung des Landschaftbildes (ständige Bewegung - optische Störung), mit den Lärmimissionen in Siedlungsgebieten und im Winter bei Eisbildung können sich zudem Eisklumpen lösen. Ferner gibt es grosse Probleme mit den Zuleitungen (Landschaftsbild). Sie sind auch eine Gefahr für Vögel.


Ein Experte schildert die Gefahr für die Vögel (Quelle BILD):


Warum sind Windräder für Vögel gefährlich?

Windräder: Warum sind sie für Vögel gefährlich?

Das Killer- Windrad: 100 Meter Nabenhöhe, die Rotorblätter sind 38 Meter lang

Foto: Dominik H. Rossbach
28.10.2011 — 00:34 Uhr
Genaue Zahlen über tote Vögel an Windkraftanlagen gibt es zwar nicht. Experte Dr. Hermann Hötker (52), Leiter des Michael-Otto-Instituts im NABU, schätzt: „Zwischen ein und zehn Vögel pro Jahr pro Windrad.“


Bei den etwa 22 000 Windkraftanlagen


in Deutschland sind das bis zu 220 000 Vögel!


Besonders betroffen: Greifvögel wie Rotmilan und Seeadler, aber auch Fledermäuse.
Warum sehen die Tiere die Gefahr nicht?


Die Rotorblätter treffen die Tiere von oben – bei Fledermäusen ist aber die Echoortung nach vorne gerichtet und auch Vögel sehen beim Fliegen nach vorne.

*******
(Video)

Autobahn-Pelikan von Windrad zerteilt

Schlimmes Ende des Irrfluges Autobahn-Pelikan von Windrad zerteilt