Franziskus und die Medien
Der neue Papst wurde als medienscheu bezeichnet.
Ich bin der Meinung: Er ist sich der Bedeutung der Medien bewusst und hat zu den Journalisten ein ungestörtes Verhältnis.
Ein Pontifex muss mit den Medien umgehen können.
Franziskus macht es sehr gut.
Das bestätigen die Bilder an der ersten Medienkonferenz.
- Der neue Papst mit lockerer Geste bei seiner ersten Begegnung mit den Medien. Reuters
Aus NZZ:
Der neue Papst Franziskus hat am SamstagvormittagAudienz von Papst Franziskus für die Medien
Tausende von Journalisten zu einer Audienz empfangen.
Fragen waren nicht vorgesehen,
doch entwaffnete der Pontifex
durch ungewöhnliche Herzlichkeit.
Die Medien und der Papst: Wer war der ERSTE?
(Tempo auf Kosten der Qualität!) Aus PERSOENLICH:
Rätselhaftes bei "20 Minuten" und "Blick"
Hektik und Wetteifern im Nachrichtengeschäft.Erhöhter Herzschlag und kalter Schweiss: In den Online-Redaktionen der Schweizer Medienhäuser fieberten die Journalisten der Papstwahl in freudiger Aufgeregtheit entgegen – immer im Bestreben, als erstes Newsportal den neuen Papst vermelden können. Die entscheidende Frage: Wird "Blick", "20 Minuten“"oder der "Tages-Anzeiger" als erstes per Push-Nachricht die rettende Botschaft verkünden?
Am Mittwochabend, kurz nach 19 Uhr, war klar: Tamedia-intern hat der "Tages-Anzeiger" das Duell gewonnen. "Weisser Rauch: Der neue Papst ist gewählt.", konnten die Abonnenten der Push-Nachrichten auf ihren iPhone-Displays lesen. Zunächst leicht verblüfft waren all jene, die zusätzlich die Push-Funktion von "20 Minuten" nutzen. Auf ihren Bildschirmen hiess es: "Schwarzer Rauch im Vatikan: Kein Papst nach den Wahlgängen 4 und 5." Was galt nun? Gewählt oder nicht? Hatte hier der heilige Geist dazwischengefunkt oder handelte es sich um eine handfeste "Glaubenskrise bei Tamedia?", wie über Facebook augenzwinkernd angemerkt wurde (vgl. Screenshot unten)?
Screenshot aus Facebook. (zVg)
Kurze Zeit später war klar: "20 Minuten" hatte sich in der Farbe geirrt oder die Bedeutung des prominenten Rauches nicht richtig eingeschätzt. "Die falsche Push-Meldung wurde aufgrund einer Fehlinterpretation auf der Redaktion in Zürich versandt", erklärte Christoph Zimmer am Donnerstag auf Anfrage von persoenlich.com. Auf der Webseite 20min.ch sei der Fehler jedoch umgehend berichtigt worden, fügt der Tamedia-Unternehmenskommunikationschef an. "Auch wenn wir nicht wie die italienische Bischofskonferenz dem falschen Papst zur Wahl gratuliert haben, ist der Fehler natürlich peinlich", gesteht er ein.
Screenshot von www.blick.ch vom Mittwochabend. (zVg)
Doch auch im Hause Ringier, auf der Redaktion des "Blick", die ansonsten eher auf weltliche Dinge schwört, herrschte Papstmania. Die Webseite präsentierte am Mittwochabend ein Bild mit weissem Rauch vor hellem Himmel, obwohl es in Rom um 19 Uhr bereits dunkel war, wie TV-Bilder beweisen. Hier irritierte: Zeigte "Blick" den aktuellen weissen Rauch oder einen früheren? Oder hatte am Ende hier der heilige Geist seine Finger im Spiel? Eine entsprechende Anfrage bei Unternehmenssprecher Edi Estermann löst das Mysterium: "Da haben Sie aber Glück gehabt, dieses Bild überhaupt zu erwischen. Es war auf der Webseite während wenigen Minuten aufgeschaltet, als Symbolbild, bis das aktuelle Bild fertig produziert war". (eh)
Notiert von
marcus knill
um
14:25