Provokationen - was tun?

Provokationen – was tun? von Marcus Knill Quellen: www. knill. com www. rhetorik. ch Thema Provokation Strategien Zusammenfassung Fragen

Destabilisierungs Spielchen auf nonverbaler Ebene • • Mürrisches Murmeln Kopfschütteln Ironisches Lächeln Grinsen Wegschauen Reden mit Anwesenden Desinteressiertes "Blättern in den Unterlagen" Thema Provokation Strategien Zusammenfassung Fragen

Beispiel einer Reaktion • Bei mürrischem Murmeln • Ich merke, Sie sind ganz unruhig möchten Sie uns etwas wichtiges mitteilen? • Kopfschütteln • Schütteln Sie nur den Kopf. Auch ich wollte eigentlich diese Zahlen kaum glauben. . . Thema Provokation Strategien Zusammenfassung Fragen

Das Spiel mit dem "Thema Wechsel • Wenn Sie dies gerade erwähnen, fällt mir ein, dass. . . • Ein guter Einwand, der aber nicht zum Thema gehört. • Bei Ihren Ausführungen kommt mir XY in den Sinn. . . • Genau darum geht es hier nicht, deshalb… Thema Provokation Strategien Zusammenfassung Fragen

Das Unterbrechungsspiel • Entschuldigen Sie, darf ich Sie schnell unterbrechen? • Gerne, aber lassen Sie mich vorher noch kurz den Gedanken fertig machen. • Nein. Thema Provokation Strategien Zusammenfassung Fragen

Das Ungläubigen Spiel • Das kann ich gar nicht verstehen. Wie sind Sie überhaupt zu dieser unverständlichen Theorie gekommen? • So ein Blödsinn. Diese Angaben stimmen überhaupt nicht! • Schade. Thema Provokation Strategien Zusammenfassung Fragen

Massnahmen Die Wahrnehmung schulen, aber auch Freude entwickeln am dialektischen Spiel. Schlagfertigkeit ist weniger eine Sache des Kehlkopfes als eine Sache des Kopfes. Hören und Denken ist wichtiger als das Reden. Thema Provokation Strategien Zusammenfassung Fragen

Häufigster Fehler In der Regel kontern die meisten Menschen Irritationen mit Rechtfertigungen. Wenn die Kompetenz Ihrer Person in Frage gestellt wird ist das erwähnte Rechtfertigen grundfalsch. Thema Provokation Strategien Zusammenfassung Fragen

Die Fragetechnik Gerne erzähle ich Ihnen, warum ich in meinem Fachbereich kompetent bin und Erfolg habe. Was genau wollen Sie wissen? Das "Fragen statt sagen" muss neu erworben werden. Thema Provokation Strategien Zusammenfassung Fragen