Krisenkommunikation
Plötzlich ist sie da -
die Krise
die Krise
Bevor die Krise da ist, sind die Medien da
- Umgang mit überraschenden Fragen in Krisensituationen
- Herausforderungen
- Situation heute im Medienzeitalter
- Verhalten vor Mikrofon und Kamera muss trainiert werden,
weil......
Krisen antizpieren
Was macht gute Krisenkommunikation aus?
Gefährliche Situationen kommen meist unverhofft
Rhetorik.ch Artikel zum Thema: |
Was macht gute Krisenkommunikation aus?
Zur Kommunikation der SBB im Zusammenhang mit dem Unfall:
Pressesprecher Reto Schärli (SBB) liess sich auf keine Spekulationen ein. Internet und Social Media sind unschlagbar in der Geschwindigkeit. Es gibt sofort Bilder, Zeugenberichte und Kommentare von Betroffenen. Der Nachteil liegt darin: die online Botschaften vermitteln sehr schnell Vermutungen und Spekulationen. Mitunter werden Gerüchte übernommen, Kommentare ungefiltert copiert und weiter verbreitet. Unfallursachen werden sehr schnell als Fakten verbreitet. Wir haben bei Zugzusammenstoss in Neuhausen gesehen: Die Weichenthese, die Länge des Zuges, die veraltete Sicherheitsanlage, der 30 Minutentakt. Diese Thesen wurden im Internet im Laufe des Unglückstage, gleichsam als gesichert verbreitet. Nicht immer in Frageform. Selbst wenn sich eine Mutmassung nachher als richtig erweisen würde, so haben wir am Donnerstag gesehen, dass es für zuverlässige Aussagen, fachgerechte Abklärungen und Untersuchungen bedarf. Dies benötigt Zeit. Am Unglückstag war am späten Abend immer noch nicht bekannt, welches die Ursache des Unglückes war. Doch im Netz kursierten bereits fixe Thesen. Zur Aussage der Sprecherin Anja Schudel im "Tele Top": Sie sprach ruhig, sicher, klar, einfach und verständlich. Sie hatte eine konkrete Kernaussage und überzeugte. Die Printmedien haben auch bei diesem Unfall gezeigt: Sie sind zwar nicht so schnell wie die Online Medien. Dafür können sie (die SN vom 11.1.13 bestätigt dies es) fundierter informieren. In Krisensituationen sind somit die Printmedien für die Oeffentlichkeit wichtig. Sie können das Kurzfutter der Internetnews vertiefen und die Fülle der Kurz- Informationen für die Leser einordnen.
SN Beitrag - Es wird rasch informiert. Es soll aber nicht voreilig gehandelt werden.
- Es werden Fakten beschrieben. Keine Hypothesen, Vermutungen, Schuldzuweisungen
- Bei Toten und Verletzten: Beileid und Anteilnahme. Menschen kommen vor materiellen Schäden.
- Hinweis aus die erfolgten Massnahmen. Erklären, weshalb die Namen nicht genannt werden können
- Sagen, was künftig getan wird: Untersuchungen, Abklären, Hinweis auf nächste Information
- Offen und kontinuierlich informieren. Was gesagt wird muss wahr sein. Aber man muss nicht alles sagen, was wahr ist.
K | Klare, kurze, konkrete Aussagen |
R | Richtige Fakten weitergeben |
I | Information: Was ist die wichtigste Botschaft? |
S | Schnell aber nicht zu schnell reagieren |
E | Einfache Sprache. Emotionen angemessen miteinbeziehen. |
Zur Kommunikation der SBB im Zusammenhang mit dem Unfall:
Pressesprecher Reto Schärli (SBB) liess sich auf keine Spekulationen ein. Internet und Social Media sind unschlagbar in der Geschwindigkeit. Es gibt sofort Bilder, Zeugenberichte und Kommentare von Betroffenen. Der Nachteil liegt darin: die online Botschaften vermitteln sehr schnell Vermutungen und Spekulationen. Mitunter werden Gerüchte übernommen, Kommentare ungefiltert copiert und weiter verbreitet. Unfallursachen werden sehr schnell als Fakten verbreitet. Wir haben bei Zugzusammenstoss in Neuhausen gesehen: Die Weichenthese, die Länge des Zuges, die veraltete Sicherheitsanlage, der 30 Minutentakt. Diese Thesen wurden im Internet im Laufe des Unglückstage, gleichsam als gesichert verbreitet. Nicht immer in Frageform. Selbst wenn sich eine Mutmassung nachher als richtig erweisen würde, so haben wir am Donnerstag gesehen, dass es für zuverlässige Aussagen, fachgerechte Abklärungen und Untersuchungen bedarf. Dies benötigt Zeit. Am Unglückstag war am späten Abend immer noch nicht bekannt, welches die Ursache des Unglückes war. Doch im Netz kursierten bereits fixe Thesen. Zur Aussage der Sprecherin Anja Schudel im "Tele Top": Sie sprach ruhig, sicher, klar, einfach und verständlich. Sie hatte eine konkrete Kernaussage und überzeugte. Die Printmedien haben auch bei diesem Unfall gezeigt: Sie sind zwar nicht so schnell wie die Online Medien. Dafür können sie (die SN vom 11.1.13 bestätigt dies es) fundierter informieren. In Krisensituationen sind somit die Printmedien für die Oeffentlichkeit wichtig. Sie können das Kurzfutter der Internetnews vertiefen und die Fülle der Kurz- Informationen für die Leser einordnen.
Rhetorik.ch |
---|
Neues Phänomen der Krisenkommunikation
Soziale Medien dokumentieren das Grauen schneller als traditionelle Medien
Schneller als die traditionellen Medien berichteten die Nutzer
von sozialen Medien über die Attentate von Brüssel.
Mehr.. (Aus TAGI)
LINKS:
18 Okt. 2013
Mehr
zum Werkzeug "im Umgang mit Ueberraschungen" kann im ...
www.rhetorik.ch/Aktuell/11/06_25/index.html. Columbo Technik. Kommissar
Columbo aus der TV Serie wurde bekannt für seine Phrase " Übrigens, ich
hätte ...
Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat
18. März 2009 ... AUCH ÄRZTE MÜSSEN. MEDIENTAUGLICH SEIN horrorsturz: Der Horrorsturz
des Schweizer Skirennfahrers Daniel Albrecht auf der ...
www.rhetorik.ch/Aktuell/09/03_18/03_09.pdf
18. März 2009 ... Leidet das Inselspital unter einem Paparazzi-Trauma? Im Gegensatz zum
Universitätsspital Innsbruck informierte das Inselspital über den ...
|
22. Jan. 2009 ... Auch Ärzte müssen für derartige überraschende Auftritte trainiert werden. Die
Voten von drei Ärzten der Universitäts-Klinik für Allgemeine und ...
|
18 Mar 09: Auch Ärzte müssen medientauglich sein · 01 Feb 09: Ärzte vor
Mikrofon und Kamera · 22 Jan 09: Ärzte müssen auch medientauglich sein.
|
1. Febr. 2009 ... Ärzte müssen auch medientauglich sein ... Es veranschaulicht, dass es auch für
Ärzte möglich ist, sich mediengerecht auszudrücken, ohne ...
|
20. Jan. 2011 ... Ärzte müssen medientauglich sein · Ärzte vor Mikrofon und Kamera ... In
Krisensituationen müssen die Verantwortlichen sagen, weshalb sie ...
www.rhetorik.ch/Aktuell/11/01_20/
|
27 Juni 2012
Wenn
es brennt, muss ich mich den Medien stellen. Ein Politiker muss vor
einer Krise gelernt haben, bei Ueberraschungen den Kopf nicht zu
verlieren. (Umgang mit Ueberraschungen) 20 Min nach der
Medienkonferenz: ...
04 Juni 2009
2.
Voraussetzungen zur Schlagfertigkeit (Einstellung, antizipieren,
Vorbereiten- aber wie?) 3. Fallbeispiel. 4. Sie brauchen immer einen
Pfeil im Köcher (Standards). 5. Umgang mit Ueberraschungen (Innehalten-
denken). 6.
http://knill.blogspot.com/
3. Mai 2003 ... Krisen, Kommunikation, Publizistik, Krisenkommunikation, Krisenvorbereitung,
Krisenfall Medien, Journalisaten, Oeffentlichkeit.
www.rhetorik.ch/Krisenkommunikation/Publizistisch.html
5. Juli 2002 ... Es gibt bei der Krisenkommunikation wenige Grundprinzipien, die einzuhalten
sind. Krisen kommen immer unverhofft. Wenn sie das sind, kann ...
www.rhetorik.ch/Aktuell/Aktuell_Jul_05_2002.html
|
5. Okt. 2011 ... Krisen managen heisst nicht nur Krisen erkennen und vorbeugen. Viele
Unternehmen haben allmählich erkannt, dass das Meistern von Krisen ...
www.rhetorik.ch/Aktuell/11/10_05/
|
12. Jan. 2013 ... Rhetorik.ch Artikel zum Thema: Aktuell Krisenkommunikation · SBB Unfall in
Neuhausen · Glacier Express Entgleisung ...
www.rhetorik.ch/Aktuell/13/01_1
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen