Im Spiegel-online können Sie Ihren BMI berechnen
Studie zu Übergewicht: Jeder zweite Deutsche ist zu dick
DPA
Übergewichtiger an der Ostsee: In Deutschland sind Männer häufiger zu dick als Frauen
Weltweit ist fast einer von drei
Menschen übergewichtig. Laut einem aktuellen Report sind in Deutschland
mehr als die Hälfte der Erwachsenen zu dick. Betroffen sind vor allem
Männer.
64 Prozent der Männer und 49 Prozent der Frauen in Deutschland wiegen zu viel. Das berichten Forscher
im Fachblatt "The Lancet", die Daten zu Übergewicht und Fettleibigkeit aus 188 Ländern zusammengetragen haben.
Laut dem Bericht ist der Anteil der
Übergewichtigen weltweit deutlich gestiegen. Die Wissenschaftler haben Daten von 1980 und 2013 miteinander verglichen.
Wogen 1980 noch 857 Millionen Menschen weltweit zu viel, waren es
2013 bereits 2,1 Milliarden Menschen, schreiben Emmanuela Gakidou von
der University of Washington und Kollegen. 671 Millionen Menschen waren
2013 sogar fettleibig. Das Bevölkerungswachstum allein erklärt die
gestiegene Zahl der Dicken nicht, ihr Anteil hat sich überall erhöht. In
Industrienationen sind laut Bericht mehr Männer übergewichtig, in
Entwicklungsländern dagegen mehr Frauen.
Die sozialen und wirtschaftlichen Kosten, die durch falsche Ernährung
entstehen - also durch Übergewicht, aber auch durch Mangelernährung -,
belaufen sich laut
einem Bericht von 2013 auf dreieinhalb Billionen Dollar pro Jahr.
Betrifft Menschen jeden Alters und Einkommens - überall
Als übergewichtig gilt, wer einen
Body-Mass-Index
(BMI) über 25 hat, Fettleibigkeit beginnt bei einem BMI über 30. Mit
steigendem Gewicht erhöhen sich die Risiken für Krankheiten wie
Diabetes, Krebs und Herz-Kreislauf-Leiden.
Wobei der BMI als Maß für Unter-, Normal- und Übergewicht Nachteile hat,
weil er beispielsweise nichts über die Verteilung des Körperfetts
aussagt, welche aber Krankheitsrisiken entscheidend beeinflussen kann.
"Fettleibigkeit ist ein Problem, das Menschen jeden Alters und
Einkommens betrifft - überall", sagt Christopher Murray, der an der
Studie beteiligt war. "Unsere Daten zeigen einen deutlichen und
umfassenden Anstieg in einer kurzen Zeit", sagt Emmanuela Gakidou.
Immerhin gebe es aber Anzeichen, dass der Anteil der Übergewichtigen in
einigen Industrienationen nicht weiter steige.
KOMMENTAR:
Das Geschäft mit angeblich tauglichen Mitteln, um Fett zu verlieren boomt.
Immer mehr Kinder und Jugendlichen sind übergewichtig.
Kinder werden mit Mamataxis zur Schule gefahren.
In Tagesschulen fahren die Kinder mit dem Fahrrad über Mittag nicht nach Hause und verpflegen sich mit Fastfood.
Die Werbung suggeriert: Wenn Du eine Hungerattacke hast, greife zur Milchschnitte.
Eltern kaufen den Kindern zur Belohnung ein Mofa.
Fettleibigkeit ist ein ernstzunehmendes Zeitproblem, das der Gesellschaft viel Geld kostet.
Mit besonderer Sorge sehen die Forscher die Entwicklung, dass immer mehr Kinder und Jugendliche übergewichtig
oder fettleibig sind. Bei den Kindern, Jugendlichen und jungen
Erwachsenen in Deutschland unter 20 Jahren ist der Studie zufolge etwa
jeder fünfte übergewichtig, rund jeder zwanzigste sogar fettleibig.
Aus TAGI:
Die Zahl der übergewichtigen Menschen wächst weltweit
rasant. Kleine Inselstaaten und Länder im Nahen Osten sind besonders
stark betroffen.
Mehr...
Aus 20 MIN: