Mittwoch, 7. März 2012

Soll FRAUENQUOTE erzwungen werden?



Familienministerin Schröder ist nach wie vor gegen eine Frauenquote




Europa will nun Druck ausüben und  sie zum Umdenken zwingen.


Quotenstreit in der Koalition: Frauenaufstand gegen Schröder


Brüssel bereitet eine Frauenquote für Europa vor -
doch Familienministerin Kristina Schröder weist die Forderung
nach einer verbindlichen Regelung strikt zurück.
Es ist erstaunlich, wie man nun Frauen zum Glück zwingen will.


Ich verweise auf meine Analysen:


LINKS:
04 März 2012
In der nachfolgenden Diskussion (während der Kaffeepause) zählte die Gruppe einige Gründe auf, die für eine Frauenquote (auf oberster Führungsebene) sprechen: Frauen sind nur zu bescheiden, wurde gesagt. Sie hätten .
08 Feb. 2011
In der nachfolgenden Diskussion (während der Kaffeepause) zählte die Gruppe einige Gründe auf, die für eine Frauenquote (auf oberster Führungsebene) sprechen: Frauen sind nur zu bescheiden, wurde gesagt. Sie hätten ...
12 Nov. 2010
Weiteres Beispiel: Vor knapp zwei Wochen stritt die CSU stundenlang über die Einführung einer Frauenquote für höhere Parteiämter. Parteichef Horst Seehofer, der einst mit einer ausserehelichen Affäre im fernen Berlin von ...



Ich zitiere STERN:


Quotenfrauen, wehrt euch!
Alle Jahre wieder dröhnt es aus der Politik: Frauenquote! Diesmal will die EU vorschreiben, wie viele Frauen in Vorständen und Aufsichtsräten sitzen sollen. Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) gefällt der Plan, sie möchte noch 2011 eine 30-Prozen-Quote einführen. Ihre innerparteiliche Widersacherin, Familienministerin Kristina Schröder, strebt eine von den Firmen selbst festgelegte Quote an. Ginge es nach Manuela Schwesig (SPD), gäbe es schon längst eine Quote - wenngleich ihre Partei es in ihren Regierungsjahren versäumt hat, dieselbe durchzuboxen. Die Debatte droht zum Profilierungsgerangel zu verkommen.

Gleichwohl ist das Problem zu bedeutsam, um darüber hinwegzusehen: Frauen sind in den großen Wirtschaftsunternehmen eindeutig unterrepräsentiert. Doch wäre eine Quote wirklich hilfreich?
Vorweg ein prinzipieller Einwand: Noch leben wir in einer Marktwirtschaft. Also können Unternehmen einstellen, wen sie wollen. Das muss so bleiben, denn die Personalplanung ist eine zentrale Stellschraube im Wettbewerb, sie entscheidet über Wohl und Wehe einer Firma. Und nun soll der Staat einen Teil der Personalplanung übernehmen? Übernimmt er dann auch die Mitverantwortung? Zumal es nicht bei der Frauenquote bleiben würde. Andere, die sich benachteiligt fühlen, könnten auch ihr Recht einfordern: Eine Quote für Migranten oder eine Quote für Über-60-Jährige. Willkommen in der Personalplanwirtschaft.

Zudem ist es blauäugig zu glauben, eine Quote würde wirklich die Kultur eines Unternehmens verändern. Vorstände würden sich in Kamingesprächen genau jene Frauen aussuchen, die am besten zu ihnen passen: profitorientiert, kämpferisch, im Zweifelsfall rücksichtslos. Es gibt bereits eine ganze Reihe von weiblichen Führungskräften, vor allem in den USA, denen sich viel nachsagen lässt, aber nicht, dass sie sanfteres Wirtschaften gefördert hätten.
Auch Frauen selbst haben gute Gründe, gegen die Quote zu sein: Wer sich nach oben arbeitet, ist stolz auf die eigene Leistung und Kompetenz. Es würde diese Karrierefrauen schwächen, wenn es die Chance gäbe, sie als "Quotenfrauen" zu belächeln. Eine Quote ist eine positive Diskriminierung - und das wissen auch viele Frauen, denen damit geholfen werden soll. Sie bevorzugen die Freiheit, ihren beruflichen Weg selbst zu gestalten.



Maischberger hat mich gestern enttäuscht

Nicht nur hinsichtlich Themen und Konzept war die gestrige Sendung dürftig. Schlecht war vor allem die Moderation. Als über Strecken immer wieder mehrere Teilnehmer gleichzeitig reden konnten - und dabei die Zuhörer kein Wort verstehen konnten -, zappte ich weg. Eine Profi Frau müsste eigentlich wissen, wie Gespräche GEFUEHRT werden.

Spiegel bricht auch den Stab über dieser Sendung und titelt:

Der letzte Zunder verpufft


Talkmasterin Maischberger: In einem Nirwana aus Zahlen und Daten versacktZur Großansicht


Talkmasterin Maischberger:
 In einem Nirwana aus Zahlen
 und Daten versackt

Kommentar: Kommunikation bedeutet,

Austausch von Mitteilungen und nicht:

Killen von Aussagen.
Zukunftsforschung:

Wie kommunizieren wir 2037?



Kommunizieren 2037 Ein Holo für den Hemdenschneider

Hologramme in der Stadt, Computer am Handgelenk: Im Jahr 2037 ist Kommunikation noch leichter, schwereloser geworden. Ein Bericht aus der Zukunft
Die Kommunikation der Zukunft wird komplexer und einfacher zugleich.
(Quelle ZEIT-online)
Die Kommunikation der Zukunft wird komplexer und einfacher zugleich.
"Vorsicht!" Alexander zieht gerade noch den Kopf ein, als ein blau flirrender Ball über ihn hinweg rauscht und im Nichts verschwindet. "Nicht erschrecken, war doch nur ein Holo", rufen die Jungs auf der anderen Straßenseite und laufen davon.
Wenig fasziniert Menschen so sehr wie die Zukunft. Wie werden wir morgen leben? Wie werden sich unsere Umwelt und unsere Gesellschaft verändern? ZEIT ONLINE wagt den Blick voraus. In zehn Folgen einer Themenwoche fragen wir: Was für ein Leben wird ein Mensch haben, wenn er 2012 geboren wird? Wie wird er lernen, essen, kommunizieren, arbeiten, wie wohnen, lieben, krank werden, regiert werden? Wie wird es schließlich sein, wenn er selbst Kinder bekommt?
Die Antworten, die diese Serie gibt, sind keine allgemeinen. Denn Alexander Geseke, der Held der einzelnen Geschichten, wurde tatsächlich am 3. Februar in Hamburg geboren. Ein echter Mensch also, am Anfang seines Lebens. Geboren 2012 erzählt, was Alexander in seinem Leben begegnen könnte. Allerdings: Alexander ist nicht der richtige Name der Hauptperson. Auch die Namen seiner Eltern wurden geändert, Bilder und Videos der Familie sind nicht mit ihren wirklichen Namen verbunden.
Nur ein Holo! Alexander flucht. Seit rund zwei Jahren, also seit 2035 etwa, haben sich Holografien im Alltag immer weiter verbreitet – selbst die Kinder nutzen die neue Technik. Via Laser wird ein räumliches Bild in den Raum geworfen, sogar bei Tageslicht ist es scharf. Die Spieleindustrie hat die neue Technik mit der Idee des Motion Control gekoppelt: Der Tabletcomputer erkennt die Bewegungen des Spielers, sodass dieser jedes Hologramm steuern kann. Fast alle Tablets verfügen mittlerweile über eine solche Funktion. Holos sind überall.
Möglich wurde die Technik durch einen radikalen Ausbau der Netze. Deutschland ist 2037 mit einem Glasfasernetz verbunden, das mehr Daten transportiert, als das menschliche Gehirn verarbeiten kann. Auch der Ausbau des Mobilfunknetzes ist vorangekommen: Unzählige kleine Antennen, an Häuserwänden und Laternen befestigt, machen es in vielen Städten möglich, dass auf den Tablets dreidimensionale Bilder entstehen – ohne ein Ruckeln. Computer-Prozessoren sind schneller geworden, auch wenn die Geschwindigkeit der Rechner nicht mehr ganz so rasch zunimmt. Die Technik und das Netz haben den Alltag verändert. Weit schneller als Ende des vergangenen Jahrhunderts.
Alexander setzt sich auf eine Parkbank und entrollt sein Tablet, das er um den Arm gewickelt hatte. Ein dreidimensionales Bild baut sich auf und zeigt die Daten, die in der Cloud lagern. Kaum noch jemand speichert Informationen und Programme lokal. Alexander schiebt mit der rechten Hand ein Arbeitsdokument nach hinten und fischt sich die Liste seiner Freunde. Die meisten erlauben ihm, ihren aktuellen Standort zu sehen: Tobias ist gerade in seinem Atelier in Paris, Lars in Berlin-Tempelhof, kleine Punkte auf einer Weltkarte. Manche verbreiten in Echtzeit Videos von ihren Ausflügen. Andere messen mit Ems ihren emotionalen Zustand und verbreiten den Status über die Netze.


Dienstleister bändigen den Informationsstrom


Auf der rechten Seite des Bildschirms läuft sein persönlicher Nachrichtenstream in einem Aggregator ein: Blogpostings, Tweets, Ems, Kurznachrichten, Schlagzeilen fließen durch seinen persönlichen Filter und werden priorisiert: rot heißt wichtig, gelb weniger wichtig, grün ist eher unwichtig. Etwas old school, aber anders lässt sich der Informationsstrom noch immer nicht handhaben. Alexander könnte sich zwar einen der Informationsbroker leisten, die ihre Dienst im Internet anbieten und ihm helfen könnten, jeden Tag den Strom zu durchforsten. Noch aber spart er sich das Geld und macht es lieber selbst.
Geboren 2012
Wie werden wir morgen leben? Bitte klicken Sie auf das Bild, um zum Schwerpunkt Zukunftsforschung zu gelangen.

Wie werden wir morgen leben? Bitte klicken Sie auf das Bild, um zum Schwerpunkt Zukunftsforschung zu gelangen.

Alexander erinnert sich, wie er neulich auf dem Dachboden gedruckte alte Zeitschriften aus dem Jahr 2008 gefunden hat. Darin ging es um den Stress der Kommunikation: "Raus aus dem Hamsterrad", schrieb der Spiegel damals. "Mach langsam, mutiger Multitasker", titelte die New York Times. Die Schlagzeilen könnten auch heute noch erscheinen. Kommunikation ist anstrengend geblieben. Und doch staunen die Alten, wie gut die Jungen den Nachrichtenfluss beherrschen.



An den Universitäten heißt eines der wichtigsten Fächer Selbstorganistation, ein anderes Informationsmanagement.


 Hirnforscher, das Militär, Programmierer – sie alle haben daran gearbeitet, den Informationsfluss für jeden erträglicher zu machen. Jedes Tablet hat mittlerweile eine Funktion integriert, die den Nutzer für eine selbst gewählte Zeit radikal vom Netz abschneidet. Sounddesigner haben den Lärm der Kommunikationswelt verschönert.


Viele Programme lassen sich per Sprache steuern und nicht mehr nur mit der Tastatur. Einige Firmen experimentieren mit Implantaten, die anhand der Gehirnströme messen können, wen man gerade anrufen will. Ein paar freaks lassen sich Bilder direkt auf die Netzhaut projizieren.


 Den meisten ist das zu abgefahren.


Kommentar: Bei allen Zukunftsprognosen besteht die Gefahr, dass die Entwicklung in einer ganz anderen Richtung geht, als angenommen wird. Unbestrittenermassen geht es bei künftigen Kommunikationsprozessen darum, dass die Informationsfülle (Informationslawine) gemeistert wird, dass wir aus dem Ueberangebot das Wichtige herausfiltern können. Fernerglaube ich nicht daran, dass der Mensch, die zwischenmenschliche Ebene zurückgebunden wird. Wahrscheinlich werden die Ueberzeugungsprozesse von Mensch zu Mensch trotz modernster Technik noch wichtiger. Unbestritten ist für mich zudem, dass uns künftig die Speicherung, Vermitteln und das Abrufen von Informationen wesentlich erleichtern wird.


Der Mensch will nicht Gefangener in einer Informationsblase sein.





LINKS:
03 Sept. 2011
Medien der Zukunft. Thesen aus der jüngsten Publisuisse Studie. Ergebnisse im Überblick Die Medienevolution erreicht die Massen: Heute interessieren sich 65% der befragten Schweizer und Schweizerinnen zwischen 15 ...





23. Apr. 2010 ... Mehr Informationen über die Zukunft seiner Zeitung will Neininger ... Machtballung wird der Medienmarkt für lokale, selbständige Medien härter ...
www.rhetorik.ch/Aktuell/10/04_23/index.html






Informationsschwemme; Informationsdefizit; Zuviel Bekanntes; Zuviel Neues; Falsche Sprachebene; Einseitig; Unbeabsichtigte Wirkung. Informieren aber wie ?
www.rhetorik.ch/Information/Information.html
Mit der Informationsschwemme umgehen können ... Wo belastet mich die Informationsschwemme? Wieviel Zeit wende ich auf, um Informationen zu verarbeiten ...
www.rhetorik.ch/Zeitmanagement/Zeitmanagement.html
Wie können nun Informationsabläufe organisiert werden, damit die Angestellten trotz der Informationsschwemme nicht das Gefühl haben, unterinformiert zu sein ...
www.rhetorik.ch/Information/Informationsmanagement.html


9. März 2002 ... Trotz Medienvielfalt und Informationsschwemme sind wir es selbst, die darüber bestimmen; betont Rickenbacher. Durch unser Interesse ...
www.rhetorik.ch/Aktuell/Aktuell_Mar_09_2002.html