Mittwoch, 21. März 2012

Regula Stämpfli spricht gerne Klartext  - dies mit Folgen


Wer kein Blatt vor den Mund nimmt, muss damit rechnen, dass er  aneckt. Stämpfli polarisiert immer wieder durch ihre ungefilterten Aussagen. Persönlich schätze ich zwar klare, unmissverständliche Aussagen. Doch gilt es, die jeweilige Situation mit zu berücksichtigen.

Ich habe einmal  die bekannte Politologin einer Institution bewusst als Referentin empfohlen, weil ich wusste: Wenn Regula Stämpfli spricht, kommt es zwangsläufig zu Reaktionen. Tatsächlich war ein Teil der Anwesenden von der Referentin begeistert,  viele sagten mir jedoch unverblümt, ich hätte auf diese Referentin gut verzichten können.

Falls der nachfolgende Beitrag aus 20 Min den Tatsachen entspricht,  wäre Regula Stämpfli nach dem tragischen Car-Unglück mit so vielen toten Kindern tatsächlich   ins "Fettnäpfchen" getreten. Ich kann jedenfalls  die publizierten Thesen nicht nachvollziehen. Hoffentlich nimmt Regula Stämpfli zu diesem Beitrag in 20 Min bald Stellung. Ihre Replik interessiert mich, da ich Regula Stämpfli als intelligente Frau kennen gelernt hatte. Ihre publizierte Aussage ist für mich in dieser Form völlig unverständlich.


Ich zitiere 20 Min:


«Typisch»



Regula Stämpfli beleidigt die Belgier

Für Politologin Regula Stämpfli ist es «typisch», dass der Unglücks-Car aus Belgien kommt – denn Belgien sei ein «Drittwelt-Land». Dort erntet sie nun wütende Reaktionen.

storybildDer völlig zerstörte Bus – für Stämpfli eine Folge der belgischen Strukturen. (Bild: Keystone/Laurent Gillieron)

Die Politologin Regula Stämpfli trieb in der Schweiz mit ihrer provokativen Art schon manchen Gegner zur Weissglut – etwa als sie ihren Berufskollegen Michael Hermann als «Wahlvermesser mit einem politischen Reflexionsgrad eines Planktons» betitelte. Nun macht sich die streitbare Bernerin, die ihren Zweitwohnsitz in Brüssel hat, auch in Belgien einen Namen – einen schlechten. Nur wenige Stunden nach dem Busunglück in Sierre letzte Woche postete sie unter dem Titel «Belgisation: weshalb Unglücke auch politisch sind» einen Artikel auf der Website news.ch. Bis der Artikel auf Französisch übersetzt wurde und den Weg in die belgischen Medien fand, vergingen einige Tage. Doch nun rollt eine Welle der Empörung über Stämpfli.




Eigentlich wollte sie sich vor allem dagegen wehren, dass Verkehrsunglücke wie das in Sierre einfach «menschlichem Versagen» zugeordnet werden. Für sie ist nicht in erster Linie der Fahrer schuld. Vielmehr ist es das System, das «Busfahrer nicht bezahlt, deren Ruhezeiten nicht kontrolliert und deren Gefährt je nach korrupten Beziehungen, nie auf verkehrstechnisch gutem Stand hält». Aber diese analytischen Töne geben die belgischen Medien nicht wieder – dafür jene Textstellen, in denen Stämpfli mit vollen Rohren gegen ihr Gastgeberland schiesst.


Belgien ein Drittweltland?


Zuerst bleibt sie noch beim Thema. Es sei typisch, dass der Unglücks-Car aus Belgien stamme: «Die Ausbildung, die Kontrolle, die Fahrtechniken, die Ausstattung der Reisebusse sind in Belgien auf dem Niveau eines Drittweltlandes und drunter.» Doch dann setzt Stämpfli zum Rundumschlag an. Sie fragt sich, wie es möglich sei, dass Belgien anderthalb Jahre keine gewählte Regierung gehabt hat. «Jeder normale Menschenverstand schreit hier: Aua. Wie geht das?»
In Brüssel mache die Stadtplanung alles falsch, was man falsch machen könne, schreibt die Politologin. Und bezeichnet Belgien als Land «in welchem alles möglich ist und nie auch nur ein einziger Verantwortlicher seine Strafe absitzen muss» – und aus dem nichts wirklich Gutes kommen könne «ausser der Schokolade, Moules et Frites sowie ein gewisser surrealer Humor.» Auch einen Seitenhieb auf die Affäre des Kinderschänders Dutroux kann sich Stämpfli nicht verkneifen.


«Schändlich, grotesk, unmoralisch


Die Internet-Website des französischsprachigen belgischen Radios und Fernsehens, rtbr.be, reagiert mit deutlichen Worten: «Einen tragischen Unfall dafür zu benutzen, all seinen Hass auf ein Land abzuladen, ist schändlich, grotesk und unmoralisch.» Es komme in Belgien auch niemand auf die Idee, alle schlechten Nachrichten aus der Schweiz in einen Topf zu werfen: die Bahnkatastrophen der 80er-Jahre, den Massenselbstmord der Sonnentempler 1994, die Schwarzgeldkonten und den Aufstieg der extremen Rechten (gemeint ist die SVP).


Auf Facebook gibt es bereits eine rasant wachsende Anti-Stämpfli-Seite mit mehr als 300 Mitgliedern – auch aus der Schweiz. Und es zirkuliert eine Online-Petition, die fordert, Stämpfli die Akkreditierung als Journalistin zu entziehen. Wer über Google versucht, auf ihre Homepage zu gelangen, stösst auf eine Fehlermeldung – möglicherweise ein Racheakt. Stämpfli war für 20 Minuten Online nicht zu erreichen. Aber wie sie auf Facebook schreibt, quillt ihre Mailbox derzeit über von Reaktionen auf ihren Artikel.






Kommentar: Ich habe schon beim Lesen des Beitrages in 20 Min damit gerechnet, dass  Leser in den Kommentaren heftig reagieren werden. Die vernichtenden Leserrechos bestätigen mir nun, dass sich die Politologin mit ihren Aussagen langfristig geschadet hat. Hier ein paar vernichtende Echos in 20 Min:


  • Schäm Di Stämpfli

    Völlig egal, ob der Inhalt des Artikels Wahrheiten enthält oder nicht. Jedem anständigen Menschen wird schlecht, wenn sich so Jemand voller Freude an Kinderleichen bedient, um die eigene Bekanntheit zu steigern und sich in Szene zu setzen.

  • Erika am 20.03.2012 17:01 Report Diesen Beitrag melden

    Was ist bloss in Sie gefahren....

    Meiner Meinung nach ist die Aussage von besagter Dame einfach nur geschmacklos. Und wenn nun halt in Belgien andere Sitten und Gebräuche herrschen so hat sie noch lange nicht das Recht so zu lästern. Soll sie doch einen anderen Wohnsitz suchen wenn es ihr nicht passt.
  • Oliver am 20.03.2012 17:00 via via Mobile Report Diesen Beitrag melden

    belgien 3. welt? wohl kaum

    frau stämpfli sollte mal ein jahr in der 3. welt leben, dann lernt sie den luxus der schweiz vielleicht zu schätzen...

  • Tom Grey am 20.03.2012 16:57 Report Diesen Beitrag melden

    pietätlos

    Einen derart tragischen Unfall als Basis für einen politischen Hieb gegen ein ganzes Land zu missbrauchen ist pietätlos und und gegenüber den Angehörigen der Opfer ein Affront. Auch wenn sie vielleicht damit recht hat, dass in der politischen Welt in Belgien nicht alles so ist, wie es sollte, soll sie sich darauf konzentrieren und sachlich bleiben. Den technischen Zustand des Busses können die Ermittler sicher besser beurteilen als Frau Stämpfli.


    Nach diesem Medienwirbel dürfte nun die bekannte Politologin auf keinen Fall abtauchen. Sie müsste ihre Gedanken sofort proaktiv klären oder  mit einem eindeutigen MEA CULPA entschuldigen, falls sie tatsächlich die Belgier - im völlig falschen Augenblick - vor den Kopf gestossen hätte.


    NACHTRAG:



    Lukas Handschin

    Bürger
    Gestern Samstag, 17. März 2012, habe ich eine Beschwerde gegen Regula
    Stämpfli beim Schweizer Presserat eingereicht wegen ihres diffamierenden Meinungsartikels vom 14. März 2012 zum Verkehrsunfall eines belgischen Reisecars in der Rubrik Dschungelbuch auf news.ch.
    http://www.news.ch/Belgisation+weshalb+Ungluecke+auch+politisch+sind/533425/detail.htm#comments
    Hier der Wortlaut
    meiner E-Mail:
    Sehr geehrte Damen und Herren
    Hiermit erhebe ich Beschwerde gegen Frau Regula Stämpfli, die in ihrer Kolumne in news.ch vom 14. März 2012 "Belgisation: weshalb Unglücke auch politisch sind" im Zusammenhang mit dem Verkehrsunglück eines belgischen Reisecars in verunglimpfender, unethischer Weise Zusammenhänge zwischen dem tragischen
    Unfall und der belgischen Politik, bzw. dem belgischen Volk herstellte.
    In völliger Verkennung der Zusammenhänge, bzw. einer nochalanten Vermischung von Vorurteilen und anti-belgischen Ressentiments erwähnt sie dabei u.a. den Begriff "Bruxellisation", der in den 1960er und 1970er Jahren geprägt wurde, als Bruxelles einen grossen städtebaulichen Nachholbedarf hatte.
    Was dem Fass jedoch den Boden ausschlägt ist ihr PS, das einen höchst abenteuerlichen Bogen vom Carunglück zu Marc Dutroux schlägt.
    Ich bitte hiermit den Schweizer Presserat zu prüfen, ob Frau Regula Stämpfli gegen
    den Punkt 8 der Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten verstösst, in dem es heisst:
    Sie respektieren die Menschenwürde und verzichten in ihrer Berichterstattung in Text, Bild und Ton auf diskriminierende
    Anspielungen, welche die ethnische oder nationale Zugehörigkeit, die Religion, das Geschlecht, die sexuelle Orientierung, Krankheiten sowie körperliche oder geistige Behinderung zum Gegenstand haben. Die Grenzen der Berichterstattung in Text, Bild und Ton über Kriege, terroristische Akte, Unglücksfälle und Katastrophen liegen dort, wo das Leid der Betroffenen und die Gefühle ihrer Angehörigen nicht respektiert werden.
    Weiter beantrage ich dem Schweizer Presserat, nach dessen Urteil über den Sachverhalt, entsprechende Sanktionen gegenüber Frau Regula Stämpfli
    auszusprechen und durchzusetzen.
    Lukas Handschin


    Nachtrag 27. April 12:


     Nachtrag zur Betroffenheit der Belgier als "Drittweltland" von P. R:


    Es war nicht einfach nur ein Car-Unfall eines belgischen Reise-Unternehmers aus Aarschot (meine Nachbarschaft in Belgien). INTERSOC / MC Mutualités crétiennes  (grösste ) belgische Krankenkasse - im Wettstreit mit der sozialistischen Konkurrenz) ist eine Art nationale Institution. Die Ferien- und Klassenlager (u.a.) in der Schweiz werden seit 1949 (!) durchgeführt; den nach dem Krieg leerstehenden Reduit-Spitalbaracken der CH-Armee in Melchtal OW sei Dank. Kinderreiche Familien erhalten ab dem 2. oder 3. Kind massive Vergünstigungen. Es gibt wahrscheinlich nur wenige Familien in Belgien, aus der nicht Kinder und Jugendliche (oder die Familie gemeinsam) Ferien- und Klassenlager mit INTERSOC miterlebt haben, an verschiedenen Orten in der Schweiz, in Belgien an der Küste (eigene Ferienhotels), usw. In der reichen Schweiz bekommt man von der Krankenkasse vielleicht gelegentlich einen Gutschein für die Teilnahme an einem Jogging-Anlass. Das "Drittweltland" Belgien kann für die Krankenkassen-Mitglieder permanent eine Art CLUB MED anbieten; wahrscheinlich zum Teil auf Kosten der Steuerzahler, aber familienfreundlich für jedermann.

    ... und jetzt kommt "eine Stämpfli" aus der Schweiz (wohnhaft in Brüssel Etterbeek) und haut gegen Belgien auf die Pauke.


    Peter R-T


    Aus  Politsatire Blog (recht bissiger Kommentar):




    Regula Stämpfli verunglimpft Belgier mit Drittweltlandvergleich

    Politologin mit dem Einfühlungsvermögen eines Serienmörders Da muss man sich ernsthaft fragen: wie pietätlos kann ein Mensch sein? Die Berner Politologin Regula Stämpfli – nota bene mit Zweitwohnsitz in Brüssel (Belgien) – zieht zur Unzeit über belgische Car-Unternehmen und Standards her. Mehr noch: Sie deklassiert Belgien zum Drittweltland und bewertet das Busunglück von Sierre als “typisch für Belgien”. Ausgerechnet sie, die anderen Rufmord an der Schweizer Beliebtheit im Ausland vorwirft, schafft dies ohne Probleme selbst. Was haben Sie sich dabei gedacht, Frau Stämpfli?
    Haarsträubend.
    Natürlich sind die Reaktionen aus Belgien vorprogrammiert und berechtigt. Kopfschütteln und Ekel. Auch auf Facebook und Regula Stämpfli’s persönlicher Webseite tobt ein Sturm der Entrüstung. Es gibt bereits eine Anti Dr. Regula Stämpfli Gruppe mit 375 Mitgliedern (Stand20.3. um 17.45 Uhr).
    Hat Professor Stämpfli einen Grund mit Belgien abzurechnen? Oder hat ihr die Natur (vielleicht Gott) das Taktgefühl vorenthalten? Was bringt ihr das Ganze ausser negativer Presse und einen erheblichen Imageschaden? Wollte Sie nur testen, wie weit sie gehen kann? Mit ihrem Politologen-”Kollegen” Michael Hermann ging sie letztes Jahr auch nicht unzimperlich ins Gericht: Er habe den “politischen Reflexionsgrad eines Planktons”, meinte sie.
    Und Sie hat das Einfühlungsvermögen eines Serienmörders, würde ich meinen.
    Frau Stämpfli, jetzt müssen Sie sich aber ganz doll entschuldigen..

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen