Im Gegensatz zu vielen mediengeilen Promis versteht es Tennisstar Federer immer wieder abzutauchen. Ihm gelingt es, Privatheit und Oeffentlichkeit zu trennen. Das funktioniert aber nur, weil alle in seinem Umfeld dicht halten.
Ich zitiere blick-online:
Das Schema ist immer das gleiche. Muss sich Roger Federer von einer grossen Anstrengung erholen oder eine Enttäuschung verarbeiten, verschwindet er in der Versenkung. Mal legt er sich in Dubai an den Strand, mal auf den Malediven. Wie nach dem Masters 2008. Vergangenes Jahr war nach den Australian Open die kalifornische Metropole Los Angeles seine geheime Feriendestination.
Doch auch in der Schweiz taucht er zwischendurch ab. Er jasst mit Kollegen in Basel, fährt auf der Lenzerheide Ski, geht an eine Grillparty am Zürichsee. Wer ihn jedoch nicht zufällig sieht oder einen Tipp erhält, findet Roger Federer so sicher wie das Bernsteinzimmer: gar nicht.
Warum das so ist?
Federer will zwischen den einzelnen Tennis-events keinen Medienrummel. Entsprechend rigoros schirmt er sich ab. Und entsprechend deutlich teilt er das auch seinen Begleitern und Bekannten mit. Wer das nicht respektiert, hat es mit dem Weltstar verscherzt.
Seine Freundin Mirka Vavrinec, seine Eltern, sein Fitness-Trainer Pierre Paganini, sein Physio Gary Hamilton, sein Coach Severin Lüthi und seine Medienassistentin Géraldine Dondit halten dicht. Und zwar zu allen Themen.
Der sympathische Paganini spricht locker darüber, wie man grundsätzlich fit wird, aber nicht wie Federer fit wird. Auch mit Lüthi lässt es sich vorzüglich plaudern. Über Gott und die Welt. Sogar über Tennis. Was Roger betrifft, ist jedoch fast alles zensiert – in absurdem Ausmass. Der Coach darf nicht einmal mitteilen, wann genau der Trainingsstart ist. Der Informationsfluss ist so spärlich, dass selbst Dutzendmeldungen wie die heisseste Ware gehandelt werden.
Seinen Begleitern wird unwohl, wenn sie über den Star Auskunft geben sollen. Sie agieren so vorsichtig, als gelte es, ein Minenfeld zu umgehen. Was Federer nicht selbst erzählen mag, muss praktisch immer mit einem Fragezeichen versehen werden. Das betrifft auch seinen Aufenthaltsort. Und so wissen kaum eine handvoll Leute, wo er sich bewegt, welchen Flug er wohin nimmt. «Manchmal sind Mirka und ich einen Monat weg, und niemand weiss, wo wir stecken», sagt Federer. «Und genau so will ich es auch!»
Das Privatleben ist Federer heilig.
Wenn kein Tennis auf dem Programm steht, werden die Rollen vertauscht. Dann hat seine Freundin Mirka Vorrang. Dann wartet er. Beim Shopping vor Umkleidekabinen, beim Zürcher Starcoiffeur Charles Aellen im Wartezimmer. Stundenlang. So schaltet er einige Gänge zurück. So zieht er sich vor allem zurück. Hinter dem Vorhang muss er nicht perfekt sein, kein mehrsprachiger Alleskönner, kein ewiger Gentleman. Dieses Réduit verteidigt er mit Vehemenz. Selbst an Turnieren ist nach den Pressekonferenzen Schluss mit Einblicken.
Kommentar:
Es gibt Promis, die behaupten, die Trennung zwischen Privatheit und Oeffentlichkeit sei unmöglich.Dies ist meist nur eine Selbstschutzbehauptung, weil sie nicht NEIN sagen können. Ich kenne ausser Roger Federer noch weitere Promis, die es ständig schaffen, einen sauberen Trennungstrich zwischen Job und Familie zu ziehen. Andererseits erleben wir es immer wieder, wie der Virus "Mediengeilheit" Persönlichkeiten dazu bringt, alles von sich Preis zu geben, nur damit man gesehen wird. Nicht nur aus Angst, Journalisten könnten sich rächen, wenn die Bereitschaft für Homestorys fehlt, lässt man sich in Unterhosen ablichten, postiert als Politiker als Kleiderständer oder singt als Bundesrätin wir ein Schlagerstar. Diese Fehltritte resultieren meist aus einem krankhaften Drang nach Medienpräsenz. Die Angst, man würde von den Medien ausgeklammert, führt dazu, dass Prominente sogar bereits sind, ihre Krankheiten, die Krampfadern, privaten Probleme usw. vor Mikrofon und Kamera öffentlich zu machen. Lesen sie meine Beiträge über "Mediengeilheit" in rhetorik.ch (Navigation über das Suchfenster). Zurück zu Federer:
Das Bild, das die meisten von ihm haben, leidet durch die Abgenzung nicht. Federer ist offen und manchmal unnahbar, charmant und knallhart. Er zieht jedoch eine klare Linie zwischen Beruf und Freizeit, zwischen öffentlich und privat, so gnadenlos wie kein anderer Prominenter im Land. Für mich verhält er sich vorbildlich.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen