knill blog

Rhetorik.ch Blog
Persönliche Gedanken
von Marcus Knill
zu Aktuellem.

Dienstag, 20. Oktober 2015

Der Hass in Deutschland verselbständigt sich

Die ungebremste Einwanderung lässt die Pediga Bewegung wieder aufleben.

Asylantenunterkünfte werden abgefackelt, es kommt zu unkontrollierten Gewalttaten.
Ein Abflauen der gereizten Stimmung ist nicht in Sicht:
(aus die ZEIT)
Pegida

BILD:

  Menschen in Heidenau halten am 26. August ein Schild in die Höhe: Mit dem Wort „Volksverräterin“ greifen sie Kanzlerin Angela Merkel (61, CDU) an
Menschen in Heidenau halten am 26. August ein Schild in die Höhe: Mit dem Wort „Volksverräterin“ greifen sie Kanzlerin Angela Merkel (61, CDU) an
Im Frühjahr hatte Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (59, Linke) öffentlich gemacht, per Brief, Mail und über Facebook drei Morddrohungen erhalten zu haben. „Der sprachliche Bezug zur Flüchtlingsdebatte ist eindeutig“, sagte er.
Der Ortsbürgermeister von Tröglitz in Sachsen-Anhalt, Markus Nierth, trat im März zurück, weil er sich im Widerstand gegen rechtsextreme Gruppen im Ort alleingelassen fühlte. Einen Monat später sorgte ein Brandanschlag auf die geplante Unterkunft bundesweit für Schlagzeilen.
Und das sind nur einige Beispiele. Es gibt noch mehr Politiker, die wegen ihrer Flüchtlingspolitik in den vergangenen Wochen und Monaten bedroht und eingeschüchtert wurden.

► BRANDSTIFTUNG:

Immer wieder zünden Unbekannte bundesweit geplante oder schon bewohnte Asylbewerberunterkünfte an.
Die erschreckende Zahl: Insgesamt sind etwa 520 Straftaten gegen Asylbewerbereinrichtungen registriert worden – und zwar von Jahresbeginn bis zum 12. Oktober. Das sagte Bundesinnenminister Thomas de Maizière (61, CDU) jetzt dem Sender N24. Allein in diesem Monat seien 43 Verletzte gezählt worden.

► GEWALT & ANGRIFFE:

In Brandenburg entlädt sich der Hass von rechten Straftätern in einer steigenden Zahl von Anschlägen auf Parteibüros. In diesem Jahr wurden bereits in rund 20 Fällen Scheiben eingeschmissen und rechte Parolen auf die Fassaden geschmiert.
Zumeist waren Parteibüros der Linken Ziele der Anschläge und in fünf Fällen Geschäftsstellen der SPD, darunter auch das Bürgerbüro von Ministerpräsident Dietmar Woidke. Aber auch CDU und AfD wurden attackiert.
Der Politik- und Sozialwissenschaftler Timo Reinfrank stellt fest: „Es kommt keine neue Gewaltwelle – sie ist schon lange da!“
marcus knill um 10:50 Keine Kommentare:

Behauptungen müssten bewiesen werden können

Blocher bleibt den Beweis schuldig

Ich zitiere BLICK



Blocher will Mörgeli anstellen und behauptet: Schlepper haben Aylans Tod inszeniert! 


KOMMENTAR: Was sein könnte, ist noch nicht Tatsache.
Dass das Ikonenbild mit Aylan ein weltweites Echo ausgelöst hat. ist erwiesen. Dass es jedoch von Schleppern inszeniert war, konnte Blocher nicht beweisen. Ich fand keine Nachweise.



LINK:


    Medienexperte Marcus Knill: Wieso Medien solidarisch über ...

    www.lifechannel.ch/.../Medienexperte-Marcus-Knill-Wieso-Medien-solid...
Medienexperte Marcus Knill: Wieso Medien solidarisch über #Flüchtlinge berichten. 10. Sep 2015 Seit Tagen sind ... ausgelöst? Matthias Hauser hat den Medienexperte Marcus Knill interviewt. ... LIFE CHANNEL; ERF PLUS; TV. Radio hören ...
marcus knill um 10:42 Keine Kommentare:

Das lag in der Luft:


Asylpolitik: Verteilung der Flüchtlinge in der EU droht zu scheitern

Asylpolitik Verteilung der Flüchtlinge in der EU droht zu scheitern

160.000 Flüchtlinge wollten die EU-Staaten untereinander verteilen. Doch der Plan stockt: Bislang wurden genau 19 Menschen in ein anderes Land gebracht. Viele Flüchtlinge ziehen auf eigene Faust weiter - Richtung Deutschland. Von Peter Müller, Brüssel mehr..

Quelle: SPIEGEL

KOMMENTAR: Alle wollen nach Deutschland.
Weshalb wohl? (Sie haben es richtig erraten)
marcus knill um 00:11 Keine Kommentare:

Vielbeachtetes Zitat:


»Menschenkenntnis fängt stets bei der eigenen Person an:
Nur wer sich selbst gut kennt, kann sein Umfeld besser beurteilen.«


Hildegard Knill

marcus knill um 00:10 Keine Kommentare:

Aus der Studienarbeit von Sabrina Delies

Zur Thematik Schlagfertigkeit

Titel: Schlagfertigkeit - Ausgewählte Problemfälle der Kommunikation




Schlagfertigkeit - Ausgewählte Problemfälle der Kommunikation

Seminararbeit, 2008, 20 Seiten
Soziologie - Kommunikation





Im Duden wird das Wort Schlagfertigkeit als „Fähigkeit, schnell und mit passenden, treffenden, witzigen Worten auf etwas zu reagieren“[1], bezeichnet. Marcus Knill, einer der führenden Schweizer Experten im Bereich Medienmethodik, bezeichnet die Schlagfertigkeit „als eine Fähigkeit, zurückzuschlagen, ohne erschlagen zu sein oder zusätzlich geschlagen zu werden“. Dabei ist bezeichnend, dass der Begriff der Schlagfertigkeit der „Militärsprache entlehnt ist, dabei geht es im Wortsinn tatsächlich um das Schlagen.“[2]. Erst im 19. Jahrhundert nahm das Wort dann die heutige Bedeutung an, die wir auch im Duden finden.
Nun da wir wissen, dass man glücklicherweise keine Gewalt anwenden muss, um sich gegen verbale Angriffe zu wehren, ist nur noch fraglich, wie wir die Schlagfertigkeit erlangen können und ob dies überhaupt möglich ist.
Die nachfolgenden Kapitel sollen diese und andere Fragen weiter beleuchten.

2. Verbale Angriffe

Nicht nur im privaten Bereich ist man verbalen Angriffen ausgesetzt, sondern auch und vielleicht sogar viel öfter im Berufsleben. Unterstellungen und Beleidigungen sowie Untergriffe können auf einen abzielen.[3] Dumme Sprüche oder auch fiese Fragen sind auch den verbalen Angriffen zuzuordnen. Sie können dazu dienen, eine Person vom eigentlichen Thema abzubringen, zu verletzen oder ähnliches. Die so genannten Killerphrasen gehören ebenfalls dazu. Diese sollen hier kurz dargestellt werden.

2.1 Killerphrasen

"Du wirkst aber ganz schön unbefriedigt, du brauchst wohl mal wieder einen Mann!"
Ein typisches Beispiel für eine Killerphrase. Die dramatische Bezeichnung für solch einen verbalen Angriff zeigt, wie abwertend und beleidigend er ist. Killerphrasen sind oft pauschal und gehen eindeutig unter die Gürtellinie. Sie zielen immer auf die emotionale Seite des Gegenübers ab[4]. Killerphrasen wirken aber nur, wenn sie eine Schwachstelle bzw. einen wunden Punkt beim Gegenüber getroffen haben. Das oben genannte Beispiel würde bei einer gerade frischverliebten Frau kaum eine Wirkung erzielen. Sie sind daher personen- und situationsabhängig. Killerphrasen haben noch weitere gemeinsame Aspekte:
- Sie sollen vom Thema abbringen oder das Gegenüber mundtot machen
- Sie orientieren sich nicht an den Inhalten
- Sie drängen die angegriffene Person in die Defensive.
Sie beziehen sich meist auf:
- das Äußere des Gegenübers
- dessen Fähigkeiten und Kompetenzen und
- persönliche Eigenschaften desjenigen.
Auf Killerphrasen kann und muss reagiert werden: Sie kommen sonst verstärkt und immer wieder[5].

2.3 Fiese Fragen

Ein weiterer verbaler Angriff, getarnt als harmlose Frage, ist in Wirklichkeit eine fiese Frage und in Wahrheit eine Falle.[9] Anhand eines tatsächlich stattgefundenen Dialoges zwischen einer Studentin und einem Spendensammler soll eine derartige Falle verdeutlicht werden.  ..........

LINKS:
Schlagfertigkeitstechniken
31. Aug. 2002 ... Schlagfertigkeit, Schnelles Antworten. ... Schlagfertigkeit · Schlagfertigkeitstechniken · Schlagfertigkeit Lernen.
www.rhetorik.ch/Schlagfertig/Techniken.html
Killerphrasen
 Killerphrasen sind Sätze der Abwehr, der Ablehung oder der Herabsetzung, die keinen konstruktiven Beitrag leisten. Killerphrasen zielen oft auf die Person und ...
www.rhetorik.ch/Killer/Killer.html
Top 10 Killerphrasen
Top 10 Killerphrasen Dies ist eine deutsche Version der Seite Top 10 Killer Phrases . Quelle: (öffnet neuen Browser) Top 10 Killerphrasen "Sie sind zu jung.
www.rhetorik.ch/Killer/Top10.html
marcus knill um 00:10 Keine Kommentare:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen

Beitragende

  • marcus knill
  • marcus knill
Powered by Blogger.