Samstag, 14. November 2009

Hintergrundbeitäge ---> EXKLUSIVSEMINAR:

Sie werden an unserer gemeinsamen Weiterbildung möglichst viele unfaire Methoden der Giftrhetorik kennen lernen. Nur wer die versteckten Methoden und Tricks wahrnimmt und kennt, kann sie auch benennen, kontern und souverän reagieren. Wer sich mit der unfairen Dialektik auseinander gesetzt hat, wird auch heikle Situationen meistern - wird weniger irritiert, destabilisiert und verliert bei Ueberraschungen den roten Faden nicht.

Als Methode hat sich bewährt: Gut Zuhören, wahrnehmen, erkennen was gespielt wird und bedacht und flexibel reagieren. So verlieren Sie die Nerven nicht und überzeugen auch in anspruchsvollen Situationen.

z.B.

Rhetorisches Judo bei verbalen Angriffen

von Marcus Knill

Rhetorisches Judo: Selbstverteidigung durch überraschendes Verhalten und geschicktes, intelligentes, flexibles Kontern. Wer bei unverhofften verbalen Attacken gewinnen will ohne zu kämpfen, der muss ein paar wichtige Grundprinzipien kennen. Wir müssen die Spiele erkennen, die gespielt werden. Erste Priorität hat dabei stets die Wahrnehmung. Wir dürfen das unfaire Spiel nicht mitspielen, sonst werden wir zum Spielball. Es gilt die Situation sofort zu klären.
Wir müssen:
  • das Spiel stoppen. Harnäckig sein in diesem Punkt.
  • Nach dem Stopp: Sofort zum eigenen roten Faden zurückkehren
  • Verteidigungsbereitschaft signalisieren.
  • Stärke zeigen. Keine geknickte Haltung, kein eingezogender Kopf, auf Abschwächungen verzichten wie; zögerndes, druckloses Reden, verkrampftes Auftreten, mangelnder Blickkontakt, Konjunktivformulierung, verlegenes Lächeln, mangelnde Standfestigkeit mit den Füssen.
  • Verbal dürfen wir kein Machtvacuum aufkommen lassen mit Gedanken oder Aussagen: "Wahrscheinlich langweile ich Sie", "Vielleicht könnte man eventuell, ..."
  • Sich nicht klein machen. Diese Einstellung reizt nur die bissigen Wölfe. Wir wollen kein Opferlamm sein.
  • Gegner umarmen - dies macht ihn bewegungslos (Nachgeben, mitunter übertrieben, zustimmen, bewundern, loben, Komplimente machen). Gegner verblüffen, irritieren, destabilisieren.
  • Attacken vor allem mit überraschenden Verhaltensweisen kontern. Überraschungen irritieren immer.
  • Gegner leer laufen lassen oder elegant lahm legen.
  • Situation entgiften
  • sich nicht anstecken lassen vom unfairen Verhalten
  • sich sogar antizyklisch verhalten. Das Gegenteil tun von dem, was erwartet wird.
  • Beachten: Gefühle springen rasch hinüber und infizieren uns. Deshalb: Wenn Gefühle dominieren, bewusst die Distanz vergrössern, sich nicht anstecken lassen. Balance suchen.
  • Kühlen Kopf bewahren. Distanz gewinnen - Kontrolle via Kopf.
Keinenfalls:
  • unterhalb der Gürtellinie zurückschlagen
  • zurückpöbeln
  • noch härter zurückschlagen
  • sich provozieren lassen.
  • Techniken der Kampfrhetorik gebrauchen.
Rhetorisches Judo gegen Störer (aus dem Rhetorik newsletter)
Der Schweizer Kommunikationsberater Marcus Knill meint zur Frage, wie man sich gegen Störattacken zur Wehr setzen kann:
  • Grundsätzlich: Nehmen Sie jeden Gegner ernst. Gehen Sie nicht auf dessen aggressiven Ton ein. Und klären Sie sofort die Situation!
  • Stoppen Sie die Attacke, indem Sie sehr bestimmt das Wort ergreifen. Kehren Sie direkt zu Ihrem Rede-Thema zurück.
  • Signalisieren Sie mit Ihrer Körpersprache Verteidigungsbereitschaft: aufrechte Haltung, erhobener Kopf, entspannte Miene. Halten Sie Blickkontakt!
  • Machen Sie sich nicht klein durch relativierende Äusserungen. Lassen Sie Ihrem Gegner auch keinen Spielraum für weitere Attacken.
  • Loben Sie Ihren Gegner: "Ich schätze Ihren kritischen Verstand und Ihre Fähigkeit, Dinge auf den Punkt zu bringen, aber ...". Der verblüffte Angreifer hält inne. Das gibt Ihnen Zeit zu erläutern, wieso die Attacke falsch war.
  • Lassen Sie sich nicht von der Emotionalität Ihres Gegners anstecken. Mit fairen Äusserungen und Humor punkten Sie beim neutralen Publikum.
Rhetorik.ch
  1. rhetorik.ch aktuell: Auch Ärzte müssen medientauglich sein

    Damals, als die Aerzte den slowakischen Präsidenten behandelt hatten, sind Fotografen aufs Dach gestiegen und versuchten ins Krankenzimmer hinein zu ... www.rhetorik.ch/Aktuell/09/03_18/index.html - Cached - Similar
  2. [PDF]

    AUCH ÄRZTE MÜSSEN MEDIENTAUGLICH SEIN

    File Format: PDF/Adobe Acrobat - View as HTML Marcus Knill hat das Kommunikationsverhalten der behandelnden Ärzte analysiert und ... Auch Ärzte müssen auf derartige überraschende Auftritte vorbereitet ... www.rhetorik.ch/Aktuell/09/03_18/03_09.pdf
  3. rhetorik.ch aktuell: Ärzte müssen auch medientauglich sein

    22. Jan. 2009 ... Auch Ärzte müssen für derartige überraschende Auftritte trainiert werden. Die Voten von drei Ärzten der Universitäts-Klinik für Allgemeine ... www.rhetorik.ch/Aktuell/09/01_22/index.html - Cached - Similar
  4. rhetorik.ch aktuell: Ärzte vor Mikrofon und Kamera

    Als behandelnder Arzt von Daniel Albrecht erklärte er in der NZZ am Sonntag Therapien und Perspektiven des verletzten Skirennfahrers. ... www.rhetorik.ch/Aktuell/09/02_01/index.html - Cached - Similar

Supplement:

Arthur Schopenhauer: Eristische Dialektik - Kunstgriffe

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Übersicht Einleitung
20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 Erläuterungen Handbuch
Folgende Links ersetzen uns ein schriftliches Dossier:

Toxische Kommunikation

11. Jan. 2004 ... Toxische Kommunikation ist Gift für die Seele und schädigt das Selbstbewusstsein. Um Gegenstrategien entwickeln zu können, gilt es toxische ... www.rhetorik.ch/Toxisch/Toxisch.html - Cached - Similar
  1. TTT-Formel als Lenkungstechnik

    28. Juli 2007 ... Wir haben bei Ueli Maurer und Hansjörg Fehr verschiedentlich festgestellt, dass beide in Interviews die TTT - Formel geschickt anwenden. ... www.rhetorik.ch/TTT/TTT.html - Cached - Similar
  2. [PDF]

    WIE UELI MAURER LENKT UND FÜHRT

    File Format: PDF/Adobe Acrobat - Quick View Die TTT-Formel lautet: Touch–Turn–Talk. Wird eine Frage gestellt, muss zuerst die Fra- ge berührt (Touch) werden, das heisst, sie ist ... www.rhetorik.ch/Aktuell/07/08_14/08_07.pdf

Echosignale als Gesprächslenkungstechnik

Mit dem Echosignal "Im Auto" ist nur eine Einzelinformation in Frageform herausgegriffen worden. Dank des Echosignales können bei Gesprächen Details ... www.rhetorik.ch/Echosignale/Echosignale.html - Cached - Similar
  1. Manipulationstechniken

    In der Praxis ist es wichig, Manipulationstechniken zu erkennen. Vergleichen Sie auch die Seiten Argumentationstechniken , Unfaire Dialektik oder Unredliche ... www.rhetorik.ch/Manipulation/Manipulation.html - Cached - Similar
  2. Schwarze Rhetorik

    4. Jan. 2007 ... Manipulationstechniken stehen in Rhetorikseminaren hoch im Kurs. Viele möchten verstehen, wieso sie immer wieder Opfer von Manipulation ... www.rhetorik.ch/Mobbing/schwarze_rhetorik.html - Cached - Similar
  3. Beeinflussung-Manipulation-Propaganda

    5. Apr. 2000 ... Zur Manipulation und Beeinflussung gehört aber auch der Adressat, der durch Kenntnis der Manipulationstechniken und Schärfen seiner ... www.rhetorik.ch/Beeinflussen/Beeinflussen.html - Cached - Similar
  4. Kommunikationsschulung - aber wie?

    Anstatt den Partner auch bei den härtesten Auseinandersetzungen stets ernst zu nehmen; wurde hartes Ellbogenverhalten und der rücksichtsloser Kampf ... www.rhetorik.ch/Kampfrhetorik/Kampfrhetorik.html - Cached - Similar
  5. Wie kann man Medienkampagnen kontern

    Wie kann man Medienkampagnen kontern (Persönlich Februar 2003). Rhetorik.ch, 1998-2003 © K-K Kommunikationsberatung, Knill.com. www.rhetorik.ch/Medienkampagne/Persoenlich.html - Cached
  6. Medienkampagnen

    Was ist eine Medienkampagne. ... Neben Medienkampagnen gibt es auch PR-Kampagnen, Werbekampagnen oder ... Wie kann man Medienkampagnen kontern? ... www.rhetorik.ch/Medienkampagne/Medienkampagne.html - Cached - Similar

  1. Skandale

    Bahnt sich ein Skandal an, stecken die meisten Betroffenen zuerst den Kopf in den Sand. Sie warten einmal ab und unternehmen nichts. ... www.rhetorik.ch/Skandal/Skandal.html - Cached - Similar
  2. Medien und Skandale

    Medien, Skandale,Journalismus, Skandaljournalismus. www.rhetorik.ch/Medienskandale/Medienskandale.html - Cached - Similar
  3. Unfaire Angriffe

    Unfaire Angriffe. von Marcus Knill. Ich werde unfair angegriffen - was soll ich tun? ... Wenn der Angriff in einer Arbeitgruppen oder einem Team passiert, ... www.rhetorik.ch/Unfair/Angriff.html - Cached - Similar
  4. [PDF]

    Durchsetzungsmöglichkeiten / Intervention

    File Format: PDF/Adobe Acrobat - Quick View nur für wirklich harte, unfaire Fälle / Angriffe. Die beste Methode, es nicht erst zu solchen unfairen Angriffen kommen zu lassen, ist, ... www.rhetorik.ch/Durchsetzen/intervention.pdf - Similar
  5. Dissoziation

    Wenn Sie persönlich angegriffen werden: Dissoziieren Sie! Persönliche Angriffe kann man wegstecken, indem man sich bewusst von schlechten Angriffen lösen ... www.rhetorik.ch/Dissoziation/Dissoziation.html - Cached - Similar

  6. Antizyklisches Verhalten

    Antizyklisches Denken und Handeln lohnt sich bei vielen Kommunikationsprozessen im Alltag. Wenn es um Leben und Tod geht, beispielsweise im Operationssaal, ... www.rhetorik.ch/Antizyklisch/Anti.html - Cached - Similar
  7. [PDF]

    Ausg. 95-26/27.12.-Seite 2

    File Format: PDF/Adobe Acrobat - Quick View Antizyklisches Denken und Handeln lohnen sich bei vielen Kommunika- ... Antizyklisches Verhalten lohnt sich in vielen Situationen. Checkup ... www.rhetorik.ch/Alphaartikel/95_2612_98_3.pdf

  1. Rhetorische Torpedos

    7. Febr. 2004 ... Jemand versucht, Ihnen zwischen Tür und Angel ein Gespräch aufzuzwingen. Jemand möchte Ihre Aussage bewusst und systematisch entwerten. ... www.rhetorik.ch/Torpedo/Torpedo.html - Cached - Similar

  1. Unfaire Dialektik

    Bei diesen Taktiken (es sind nicht nur dialektische Tricks) gibt es nur eines: darauf hinweisen, dass man ernstgenommen werden will. ... www.rhetorik.ch/Unfair/Unfair.html - Cached - Similar
  2. Unredliche Methoden

    Der folgende Katalog über "unfaire Dialektik" dient aber auch dazu, Diskussionen in den elektronischen Medien fundierter zu beurteilen. ... www.rhetorik.ch/Unredlich/Unredlich.html - Cached - Similar
  3. 5) Negative Aussagen und Unterstellungen nie wiederholen, dafür Stopsignale setzen und unfaire Dialektik entlarven. 6) Immer genau zuhören. ... www.rhetorik.ch/Medienrhetorik/10Gebote.html - Cached - Similar
  4. Die Kraft der Einbildung

    Leider sind sich viele Ausbilder zu wenig bewusst, dass sie den Lernenden das entsprechende Lernbild einbilden müssten. Ein guter Aus-bildner ist im Grunde ... www.rhetorik.ch/Einbildung/Einbildung.html - Cached - Similar
  5. Wortwoertlich nehmen

    Ein - bilden, Ein Bild wird in unserem Gehirn eingeprägt. ... Doch Einbildung ist negativ besetzt, weil wir bei eingebildeten Menschen davon ausgehen, ... www.rhetorik.ch/Woertlich/Woertlich.html -Cached - Similar

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen