-
Hanspeter Kühni, Untersiggenthal Nach Sonnenuntergang färbten sich der Himmel und die verschneiten Berge zu diesem einmaligen Stimmungsbild. Es ist anlässlich eines nächtlichen Sternenfotokurses auf dem Schilthorn entstanden. Die Nacht auf dem Schilthorn bei minus 10 Grad und die Millionen von Sternen werde ich wohl nie vergessen. Hanspeter Kühni1/33
-
Margrit Tischhauser, Cinuos-chel Lago Bianco, Engadin. Margrit Tischhauser2/33
-
Sandro Dällenbach, Waldstatt Berninapass (Graubünden). Sandro Dällenbach3/33
-
Hubacher Urs, Erstfeld Arnisee (Ur ), im Hintergrund Kl. Windgälle. Hubacher Urs4/33
-
Doris Vogt, Titterten Lago Bianco: Abendstimmung auf der Fahrt zum Ospizio Bernina am 3. Dezember 2017. Doris Vogt5/33
-
Michael Hartwig, Hondrich Blick vom Hagleren in Richtung Schrattenfluh.
Samstag, 9. Dezember 2017
Billag-Aerger generiert JA Stimmen
Das ist Wasser auf die Mühlen der No-Billag Initianten
Aus 20 Min:
Sara Stalder, Geschäftsleiterin der Stiftung für Konsumentenschutz.
Frau Stadler, die Billag-Mehrwertsteuer ist das grösste Ärgernis. Warum bewegt das Thema derart?
Das Bundesgericht hat 2015 entschieden, dass die Mehrwertsteuer auf der Billag-Rechnung nicht gerechtfertigt ist. Doch der Bund verzögert die Rückzahlung, indem er unsere Klage mit der Forderung, die Mehrwertsteuer automatisch zurückzuzahlen, weiterzieht. Auch diese Verzögerungstaktik hat bei den Konsumenten einen Ärgerschub ausgelöst.
KOMMENTAR:
Die ungerechtfertige Mehrwertsteuer auf der Billag- Rechnung
gibt den JA Stimmen (No Billag Initiative) Auftrieb. Die unzulässige Mehrwertsteuer müsste umgehend allen automatisch zurückerstattet werden und dies sollte auch in den Medien laut kommuniziert werden. Die verständliche Verärgerung könnte sonst für die SRG gravierende Folgen haben.
Aus 20 Min:

Sara Stalder, Geschäftsleiterin der Stiftung für Konsumentenschutz.
Frau Stadler, die Billag-Mehrwertsteuer ist das grösste Ärgernis. Warum bewegt das Thema derart?
Das Bundesgericht hat 2015 entschieden, dass die Mehrwertsteuer auf der Billag-Rechnung nicht gerechtfertigt ist. Doch der Bund verzögert die Rückzahlung, indem er unsere Klage mit der Forderung, die Mehrwertsteuer automatisch zurückzuzahlen, weiterzieht. Auch diese Verzögerungstaktik hat bei den Konsumenten einen Ärgerschub ausgelöst.
KOMMENTAR:
Die ungerechtfertige Mehrwertsteuer auf der Billag- Rechnung
gibt den JA Stimmen (No Billag Initiative) Auftrieb. Die unzulässige Mehrwertsteuer müsste umgehend allen automatisch zurückerstattet werden und dies sollte auch in den Medien laut kommuniziert werden. Die verständliche Verärgerung könnte sonst für die SRG gravierende Folgen haben.