Wulffs Trauerspiel - und kein Ende
Sollte man nicht endlich Christian Wulff in Ruhe lassen, anstatt allen immer kleinlicher werdenden Verdächtigungen nachzugehen?
Nein- Ich würde dies liebend gerne tun, aber.......
Wulff ist nämlich kein Medienopfer. Dass heute fremde Menschen, Journalisten und Medien in Quittungen, Wahrheiten und Halbwahrheiten im Fall Wulff stochern, hat gewiss etwas Schmuddeliges an sich.

Man darf heute Wulff dennoch nicht in Ruhe lassen. Er war es, der all diese Ungeschicklichkeiten, Halbwahrheiten, Beschönigungen, Lügen und Ausflüchte selbst verschuldet hat. Die Transparenzversprechen waren nur Lug und Trug. Er machte Freudschaftsdienste zu etwas Klebrigem. Heute stehen wir vor einem angeschlagenen Bild eines Bundespräsidenten. Seine Reputation wird trotz Aussitzen nicht mehr repariert werden können.
Deutsche strafen Christian Wulff ab( Quelle WELT)
-
- Foto: Infratest dimap/im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der WELT
In der Rangliste der beliebtesten Politiker ist
Christian Wulff am deutlichsten abgestürzt. Er verliert gleich elf
Prozentpunkte.
Wulff wird den Ansprüchen eines Bundespräsidenten nicht mehr gerecht, wenngleich er von Angela Merkel derzeit noch gestützt wird.
Wenn Groenewold damals am 17. Januar 07 die Kosten Wulffs übernehmen wollte und nachher das Personal angewiesen hatte:
"Wenn Bild oder Spiegel anruft, wir wissen von nichts."- könnte doch von Vertuschung gesprochen werden.
Die Staatsanwaltschaft will nun diesen fragwürdigen gemeinsamen Urlaub mit Filmunternehmer David Groenewold auf Sylt untersuchen. Es gilt bei dieser Untersuchung zu berücksichtigen, dass sich Christian Wulff ohne die Aufhebung der Immunität sicher fühlen darf. Damit findet das Trauerspiel kein Ende.