Leider sind sich viele Ausbilder zu wenig bewusst, dass sie den Lernenden das entsprechende Lernbild einbilden müssten. Ein guter Aus-bildner ist im Grunde ... www.rhetorik.ch/Einbildung/Einbildung.html - Cached - Similar
AUFBAU DES NEUEN K - LEHRGANGES (UEBERSICHT):
Wir festigen morgen das MODUL: Schwierige Situationen, schwierige Kunden, Reklamationen (Einstieg in die Verhandlungstechniken)
&&&&&&&&&&&&&&&&&&&
1. BAUSTEINE DER RHETORIK
2. AUSSAGEN und ARGUEMENTE AUF DEN PUNKT BRINGEN
3. DIALOGIK - ZUHOEREN - FRAGEN
4.SCHWIERIGE SITUATIONEN, auch im UMGANG mit KUNDEN - Umgang mit Stress und Ueberraschungen
5. VERHANDELN- aber wie?
6. PRUEFUNG
&&&&&&&&&&&&&&&
1. BAUSTEINE DER RHETORIK
Sie werden im ersten Modul die wichtigsten BAUSTEINE der angewandten Rhetorik kennen lernen, damit sie diese Erkenntnisse bis zum nächsten Modul festigen können.
1. Der ERSTE Eindruck
Wir lernen uns auch kennen
Sie wissen, wie wir während des Lehrganges arbeiten werden - bis zur Prüfung.
Ich werde Ihnen laufend mitteilen , was prüfungsrelevant ist
2.Start ist die halbe Miete
3. Sich vorbereiten- aber wie?
4.Zeitaspekt
5. Das Wichtigste ist Ihre Einstellung gegenüber dem Kunden und der Sache
Der durchschnittliche Mensch rettet sich zwar vor der Informationsschwemme durch gezielte Reduktion und bewusstes Abblocken: ...www.rhetorik.ch/Information/Information.html - Cached - Similar
3. März 2002 ... Mit der Informationsschwemme umgehen können ... Wo belastet mich die Informationsschwemme? Wieviel Zeit wende ich auf, um Informationen zu ...www.rhetorik.ch/Zeitmanagement/Zeitmanagement.html - Cached - Similar
Wie können nun Informationsabläufe organisiert werden, damit die Angestellten trotz der Informationsschwemme nicht das Gefühl haben, unterinformiert zu sein ...www.rhetorik.ch/Information/Informationsmanagement.html - Cached - Similar
File Format: PDF/Adobe Acrobat - Quick View stellten trotz der Informationsschwemme nicht das Gefühl haben, unterinformiert zu sein? In unserem Fall zeichneten wir ...www.rhetorik.ch/Aktuell/05/04_21/in_puncto_4_05.pdf - Similar
Weniger ist mehr, Kommunikationsprozesse vereinfachen
Dieser Beitrag basiert aus Referaten bei Grossveranstaltungen (für Kunden) bei einer Kantonalbank.
Eine Kernbotschaft
So machen Sie die Kommunikation einzigartig: Sie nehmen nur eine Kernbotschaft Sie verknüpfen diese Botschaft mit nur
Einem Bild
Einer Analogie
Einer Geschichte
Einer Erzählung
Einem Beispiel
Reden Sie einfach und adressatengerecht, so dass Sie alle verstehen. Im Unterricht oder einer Diskussion stellen nur eine Frage. Wenn Sie vor mehreren Leuten reden, sprechen Sie immer nur mit einer
Person länger als nur 5 Sekunden. Wenn Sie sich verändern und
verbessern, arbeiten Sie jeweils nur an einem Lernpunkt oder Lernbild.
Sich auf einen Punkt, eine Sache konzentrieren können,
bringt Erfolg. Dieses Fokussieren hat etwas mit Achtsamkeit zu tun und
ist beim Zuhören wichtig. Wenn Sie die Zahl Eins in der Kommunikation beherzigen, wird das Kommunizieren viel einfacher und Sie werden sehen: Ihr Ausdruck wird künftig einen Eindruck hinterlassen.
Es gibt einen Unterschied zwischen Hören, Hinhören und Zuhören. ... Vom Hören über das Hinhören zum aktiven Zuhören zu kommen. ...www.rhetorik.ch/Hoeren/Hoeren.html - Cached - Similar
Jederman erlebt Stress. Stress ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf Druck, Spannung oder Veränderung. Eine gewisse Dosis an Stress kann das Leben ...www.rhetorik.ch/Stress/Stress.html - Cached - Similar
In
vielen Gesprächen mit Leidtragenden zeigt sich vielfach, dass das
Problem darin liegt: Es fehlt oft an der notwendigen Kenntnis, wie Stress sinnvoll ...www.rhetorik.ch/Stressbewaeltigung/Stressbewaeltigung.html - Cached - Similar
Stressoren. Zurück zum Artikel. Stressoren. Zurück zum Artikel. www.rhetorik.ch/Stress/Stressoren.html - Cached - Similar
Stress kann via Bewegung abgebaut werden. Personen, die bewusst ruhig ... Mit Bewegungen, die nicht zur Aussage gehören, wird dann der Stress abgebaut (z. ...www.rhetorik.ch/Redeangst/Redeangst.html - Cached - Similar
20. Febr. 2009 ... Sie müssen schlechte Nachrichten übermitteln und möchten, ... Das Gespräch nicht auf die lange Bank schieben, in der Hoffnung, ... www.rhetorik.ch/Schlechtenachrichten/Schlechtenachrichten.html - Im Cache - Ähnliche Seiten
10. Febr. 2007 ...Stress: Die Fähigkeit, Stress zu ertragen und mit Stress umzugehen. Stress. Beeinflussung: Kenntnis der Selbst- und ...www.rhetorik.ch/Deeskalation/Deeskalation.html - Cached - Similar
28. Okt. 2006 ...Kundenreklamationen. ...Kundenreklamationen. von Marcus Knill. Weniger Reklamationen, dank ... Kunden wertschätzen. Wünsche ernst nehmen. ...www.rhetorik.ch/Reklamationen/Reklamationen.html - Cached - Similar
Mit Kritikern umgehen · Kritikgespräche · Kundenreklamationen · Harvardkonzept · Bossing · Mobbing. von Marcus Knill. Viele Menschen trauen sich nicht, ...www.rhetorik.ch/Kritik/Chef.html - Cached - Similar
Mit Kritikern umgehen · Den Chef kritisieren- aber wie? Kundenreklamationen · Harvardkonzept · Bossing · Mobbing. von Marcus Knill. Kontrollkonflikte ...www.rhetorik.ch/Kritik/Kritik.html - Cached - Similar
Es lohnt sich, schwierige Situationen zu simulieren und sich in einem fachgerechten Coaching mit den gewünschten Situationen vor der Kamera ...www.rhetorik.ch/Gespraech/Gespraech.html -Cached - Similar
File Format: PDF/Adobe Acrobat - Quick View Wer SELBST bereit ist, sich zu verbessern, kann auf Rechtfer- ... ein Zauberwort.» MARCUS. KNILL. K. So bleiben unantastb. Lassen S. Subalter die schle ... www.rhetorik.ch/Selbst/handelszeitung.pdf - Similar
4. Nov. 2008... Das kleine Wort selbst ist bei Kommunikationsprozessen tatsächlich ein wichtiges Schlüsselwot - wenn nicht sogar ein Zauberwort. ... www.rhetorik.ch/Selbst/Selbst.html - Cached
********
5. VERHANDELN- aber wie?
*********
Verhandeln ist ein Einigungsprozess
Es gilt, eine Lösung zu finden
Ziel ist nicht der Sieg, sondern eine vorteilhafte Lösung, die beiden Seiten dient
ANALYSIEREN Sie zuerst die Situation
Das NEIN gehört zu den stärksten Worten
Entscheidend ist WIE Sie etwas sagen
Lernen Sie dem Druck standhalten
Sie überzeugen, dank der Erkenntnisse der ersten Bausteine
NATUERLICHKEIT - KUERZE - VERSTAENDLICHKEIT -
Results 1 - 10 of about 54 from www.rhetorik.ch for Verhandeln aber wie. (0.45 seconds)
Verhandeln Sie kontrolliert. Bleiben Sie ruhig und klar. Vermeiden Sie falsche Eindrücke, Missverständnisse, aber auch Leichtsinn. ...www.rhetorik.ch/Verhandeln/Verhandeln.html - Cached - Similar
Dieser Begriff ist vom Harvard Negotiation Project als Marke registriert. Siehe dazu auch. Verhandeln - aber wie? Ver-hand-eln, Hand drauf ...www.rhetorik.ch/Harvardkonzept/Harvardkonzept.html - Cached - Similar